Eine neue Meinungsstudie zeigt, dass öffentliche Meinung und wissenschaftlicher Fakt oft weit auseinanderklaffen. Das macht das Streitthema „Gentechnik“ keine Ausnahme. Die Ursachen sind vielfältig.
Related Posts
Das ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum #1 – Mantelverordnung und Altlastenkataster
Am 19. und 20. März fand in Bochum der diesjährige Altlastenkongress des Ingenieurtechnischen Verbandes für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA) statt. Eine gute Gelegenheit, das Ruhrgebiet zu besuchen, das ja in Bezug auf Altlasten und Flächenrecycling sicher einiges zu bieten hat. Darauf wies auch die Bürgermeisterin von Bochum, Frau Erika Stahl in ihrem Grußwort noch einmal hin, genauso wie Herr Peter Knietsch, Staatssekretär Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Mein Abrechnungsbetrug!!!
Die DAK kündigt ja ganz groß an, dass sie den bösen Ärztebuben auf den Fersen bleibt, um Geld ein zu treiben, das dann anderweitig durch bestimmte Kamine wieder …. Ich bekenne mich zum Abrechnungsbetrug heute. Gerade eben: ein Patient mit einem Nervenkompressionssyndrom am Handgelenk (Karpaltunnelsyndrom) – eindeutig links krankhaft. Konnte auch perfekt durch Messung der […]
Kein Szenario mehr – Zoos als letzte Refugien
1215 Tiere – das ist die Ansage, die sich Artenschützer, NGOs und andere Aktivisten ganz dick einrahmen sollten, ist diese Zahl doch Zeichen für ein Komplett-Versagen sämtlicher Protagonisten. Wurden 2007 in Südafrika lediglich 13 Nashörner gewildert, werden seitdem immer neue Rekorde verzeichnet. Vermutlich bin ich nicht der einzige mit der Befürchtung, dass das 2014 nicht der letzte Rekord war, schließlich läuft das Geschäft der Wilderei blendend. 2011 hatte ich eine kleine Artikel-Debatte mit dem Tierrechtler Colin Goldner, der Zoos nicht… weiter