Ende Mai gibt es eine obere Konjunktion. Da verschwindet Mars, von der Erde aus gesehen, hinter der Sonne. Bis er wieder hervorkommt, ist die Kommunikation mit den Mars-Orbitern unmöglich. Man kann da nichts machen außer Aussitzen. Es findet auch kein wissenschaftlicher Betrieb statt. Dieses Mal gibt es vor dem Beginn der Konjunktion ein Zeitfenster von drei Tagen, vom 25.-27. Mai 2015. In diesen Tagen ruht auch schon der Betrieb der eigentlichen Instrumente, aber die kleine VMC läuft noch. Wo sie hingucken wird – das können Sie jetzt bestimmen.
Related Posts
Die Stimmen in meinem Kopf
www.ted.com ist immer wieder ein wirklich interessanter Platz, um neue Gedanken kennen zu lernen. Ich empfehle es statt des werbezertrümmerten passiven Glotze guckens. In diesem Video spricht eine Psychologin, die an einer paranoid-halluzinatorischen Schizophrenie erkrankt ist, über ihre Krankheitsverarbeitung. Für sie sind die Stimmen in ihrem Kopf eine gesunde Reaktion auf krankmachende Ereignisse. Sie ist Mitglied der […]
Monster zwischen Nebel und Wolken
Angeregt durch Michael Khans Beobachtungen habe ich selbst gestern direkt nach Auflockerung des dichten Nebels über Riedstadt einen Blick auf die Sonne geworfen. Zunächst nur mit der Sonnenschutzfolie ohne Vergrößerungshilfe. Und da war ich schon verblüfft, wie stark dieses Monster von Sonnenfleck schon aus der Sonnenscheibe hervorstach. Einen solch großen Sonnenfleck habe ich noch nicht gesehen. Danach habe ich ihn direkt mit dem Fernglas, das natürlich auch mit Sonnenschutzfolie gesichert war, beobachtet. Unglaublich, wie viele Details da schon beobachtbar waren!… weiter
wenns stinkt
herr dokter, ja, wann isses denn nun durchfall, eigentlich? wessen säugling mit muttermilch großgezogen wurde, weiß, was ein kleckerstuhlgang ist – dann für gewöhnlich gelb-körnig (die lehrbücher nennens immer senfig) und normal riechend (buch: aromatisch). die mit der flasche gezogenen kennen schon eher die festere variante, vielleicht auch die grün-labbrig-stinkige (bei “ha”-milchen). naja. gehen wir […]