Wie die meisten Leser war ich schon oft in Prüfungssituationen: Klausuren in der Schule, schriftliche und mündliche Abiturprüfungen, an der Uni dann die Klausuren zum Scheinerwerb und – mein Physikstudium (an der Universität Hamburg) war noch ein Diplomstudium – die mündlichen Prüfungen, welche die Vordiplomsnote komplett, die Diplomnote zum großen Teil bestimmten. Damals habe ich mich zwar geärgert, wenn ich z.B. in einer Klausur eine Aufgabe falsch verstanden und dann entsprechend falsch bearbeitet hatte. Aber ich war nie in Verlegenheit,… weiter
Related Posts
Patientengattungen
Beleuchten wir einmal die andere Seite der ärztlichen Behandlung: Den gemeinen Patienten. Auch hier gibt es wie bei Ärzten und anderen medizinisch tätigen Menschen verschiedene Gattungen. Die Reaktionen und Verhaltensweisen sind vielfältig. Anhand mehrerer zufällig ausgewählter Beispiele möchte ich dieses ein für alle mal klären.
Wie reagieren nun die unterschiedlichen Patientengattungen:
Der Knallharte:
Lässt sich beispielsweise bei […]
Der Schmerzpatient
“Ahhhhh”, *jammer* *stöhn* “ich hab solche Bauch-/Rücken-/Kopf-/was auch immer-Schmerzen, ich halte es kaum noch aus…” – “Und? Haben Sie denn zu Hause schon ein Schmerzmittel genommen dagegen?” – “Nö.” —Sarkasmus-Modus ein— Klar, warum auch…
Spartipps für Ärzte
Die Gürtel müssen enger geschnallt werden, auch bei den Halbgöttern in Weiss. Die Zeiten von Villen und Sportwägen sind leider vorbei. Ich gebe zu, dass ich in dem Artikel Der anstrengende Alltag eines Hausarztes etwas geflunkert habe. Willkommen in der knallharten Realität. Daher möchte ich allen niedergelassenen Ärzten einen kleinen Ratgeber fürs Sparen an die […]
Post from: Monsterdoc