Der Himmel mag auf den ersten Blick klar wirken, aber die Schleierbewölkung kann man nicht ignorieren, wenn man Bilder machen will. Uranus ist kaum auszumachen.
Related Posts
Gravitationswellen – warum die Aufregung?
Ein Kommentar zu meinem Teil 1: Was sind eigentlich Gravitationswellen fragte sinngemäß: Wozu die Aufregung? Ist es nicht klar, dass es in Einsteins Theorie solche Wellen gibt, analog zum Elektromagnetismus? Wen überrascht noch, wenn sie wirklich nachgewiesen werden? Man könnte hinzufügen: Insbesondere nach dem indirekten Nachweis durch Hulse und Taylor, abgehakt durch den Physik-Nobelpreis 1993 als eines der sichersten Wissenschaftskriterien für “alles in trockenen Tüchern”? Gute allgemeine Antworten hat Florian Freistetter bei Astrodicticum Simplex gerade gegeben. Wir feiern heute nachmittag… weiter
Neues vom Regelleistungsvolumen
‘Hat Schwarz-Gelb den Mut zu mehr Wettbewerb?’
Teile der Politik haben gesagt, die Budgets s ien weg – aber die Ärzte stellen fest, dass es Regelleistungsvolumen gibt. Das ist natürlich ein Budget. (Gesundheitsökonom J. Wasem am 1.10.2009)
Neu…
Heller Iridium-Flare am Morgen des 16.4.
Laut Heavens-Above sollte der Satellit Nr. 95 aus der Iridium-Satellitenkonstellation am 16.4, um 3:47 MESZ über Darmstadt einen Flare der Helligkeit -6 mag hinlegen. Also, das könnte schon hinkommen. Ich habe eine Serie von Einzelbildern mit einer Belichtungszeit von je 10 Sekunden geschossen und der Satellit ist auf vieren davon zu sehen. Die Phase der größten Helligkeit ist an beiden Enden abgeschnitten, also war sie mindestens 10 Sekunden lang.