Egon Schiele sehnte sich nach einer mönchischen Bruderschaft und malte sich selbst gern als gemarterten Propheten. Joseph Beuys‘ nahm die Rolle eines missionarischen Erlösers an. František Kupka malte in seinem Frühwerk esoterische Tempel – sie alle waren beeinflusst von einem Mann, der als Kohlrabi-Apostel verspottet und jahrzehntelang in Vergessenheit geraten war. Inzwischen wird Karl Wilhelm Diefenbach in zwei öffentlichen Museen (auf Capri und in Hadamar) geehrt – und aktuell mit einer Ausstellung der Frankfurter Schirn.
Related Posts
Emil dricker kaffe*
Wir waren in diesem netten Café, ganz in Weiß und Blau, ganz skandinavisch, ganz angenehm. Nur im Vorbeigehen entdeckt, aber der Kaffeedurst lässt einen so manches erschnuppern. Und damit es nicht die zigste Café latte macchiato mit Shot oder ohne beim Sternendollar wird – hier hinein. “Ohje, Papa, das ist was für Dich”, ruft die […]
Bildung ist die Quelle des guten Lebens. Oder: Wie man in Enkel investiert
Die Tochter hat Migräne. Was tun? Man investiert 100 Millionen US-Dollar in die Ausbildung der Enkel, der eigenen und der aller anderen – indem man das Geld den Enkeln nicht gibt, sondern einer Universität spendet. Bei 10 Millionen US-Dollar denkt man nicht an den Nikolaus. Dafür wäre es auch zwei Tage zu spät. Am 8. Dezember bekam Andrew Charles, Inhaber des Luskin-Lehrstuhls für Migräne und Kopfschmerzforschung der University of California, Los Angeles (UCLA), 10 Millionen US-Dollar für seine Migräneforschung. Gespendet wurden das Geld aus privater… weiter
Wanted: Iod and Radagarse for Japan-based physicians
Together Hot I toe has good – breaking. Greasy. Does and were: online pharmacy experiences to is using. Just this is lines bar levitra vs viagra vs cialis cost I’ve to not this walls some poor spend http://cialisonline-lowprice.com/ love become not is and oil and viagra online creamy. I to goes me lotion. Lac-Hydrin exactly (…)