Ehrlich gesagt: Den Super-Pi-Tag finde ich nicht soooo toll. Dass es eine so große Schnittmenge von Leuten gibt, die mathematisch interessiert sind und Pi gut finden, sich andererseits aber nicht an der unsystematischen amerikanischen Datumsschreibweise Monat/Tag/Jahr stören, finde ich eher sonderbar. Immerhin ist ja heute auch Einsteins Geburtstag – und da hat @maxplanckpress (die Pressestelle der Max-Planck-Gesellschaft) gerade nochmal den Link auf die große Einstein-Ausstellung in Berlin 2005 herumgeschickt. Die virtuelle Version der Ausstellung ist nämlich nach wie vor online… weiter
Related Posts
Die Sünden des Vaters muss die Tochter ausbaden
Nachkommen aufzeigen können. Dies ist bisher noch bei keiner anderen Spezies gelungen. Forscher aus Australien konnten in ihrer Studie zum ersten Mal
Kurz gewürztes Standgericht
Das war wohl nichts mit Würze in Kürze. Wohl auch, weil selbst ein Herz aus Stein, sich schwer tut, über andere zu urteilen. Andererseits hat die Welt nicht auf jeden bloggenden Arzt gewartet (nicht unbedingt auch auf den Tor dieses Blogs). Dennoch tun wir es, meist als Selbstreinigung und Therapie, so scheint es. Anders ist […]
Medizinpartei Deutschland – Antrittsrede Ressortleiter Rettungsdienst
Wie schon angekündigt, möchte ich die absolut hörenswerten Antrittsreden der einzelnen Minister in spe der Medizin Partei Deutschland als Podcast bringen. Aufgenommen wurden sie in einem Nebensaal des Berliner Reichstages, wo die erste außerordentliche Parteisitzung Anfang Juli 2010 stattfand. Als erstes meldete sich der Ressortleiter des Rettungsdienstes zu Wort. Der Krangewarefahrer ist ein Rettungsdienst-Blogger der […]
Artikel von: Monsterdoc