Das Benchmarking-CheckBook „Analyse des Praxismanagements: Wo liegen Ihre Optimierungspotenziale? “ermöglicht ambulant tätigen Medizinern eine Eigenbeschreibung der Gegebenheiten ihrer Praxisführung. In der zusätzlichen kostenlosen Auswertung werden diese einem Fachgruppen- und Best Practice-Benchmarkingvergleich unterzogen und Optimierungsmöglichkeiten des Praxismanagements abgeleitet.
Related Posts
Management-Kommunikation: Jetzt wo alles besprochen ist…
Meetings als Zeitkiller In immer mehr Unternehmen entwickeln sich Besprechungen vom produktiven Management-Instrument zur destruktiven Plage. Bereits die Ankündigung:„Das sollten wir in einem gemeinsamen Meeting klären!“, lässt viele Manager erschaudern. Die ohnehin immer geringer werdende disponible Zeit wird durch eine steigende Anzahl von Terminanfragen weiter geschmälert. Hinzu kommt die sehr variierende Qualität vieler Meetings, vor […]
Wie eine Arztpraxis perfekt organisiert werden kann
Eine Veröffentlichung im Portal Medinside.ch: Klappt alles in Ihrer Praxis? Wirklich? In ärztlichen Betrieben haben die Chefs wie die Angestellten oft eher das Gefühl, sich durchzuwursteln als souverän über die Runden zu kommen. Man tröstet sich dann damit, dass Unvorhergesehenes völlig normal ist in einem Praxisbetrieb – irgendwie unvermeidbar. Oder doch nicht? Das Institut IFABS hat […]
Verwirrung statt Klarheit : Zielvereinbarungen für Pharma-Außendienstmitarbeiter
Im Projekt “Sales Support Quality Rating: Wie gut unterstützen Pharma-Unternehmen ihre Außendienst-Mitarbeiter?” berichten Pharma-Berater häufig über das Problem schlechter Zielvereinbarungen, die unklar definiert, unverständlich oder auch unrealistisch sind. Eine Kurzauswertung der Kommentare ergab, dass wohl gut die Hälfte der Vereinbarungen in diese Kategorie fällt. Ein Beispiel: das Management bezeichnet eine beabsichtigte umfassende Projektrealisierung als “Platzierung”, […]