die Astronomen veranstalten heute wiedermal eine Sonnenfinsternis. ; – ) Im Ernst: im deutschsprachigen Raum sind von der Sonne um 10:47 Uhr 75-60 % bedeckt, d.h. in Berlin z.B. 74%, in Wien 62%. Um kurz nach halb zehn geht’s los, betritt der Mond die Sonnenscheibe und um zwölf ist er wieder weg. Das Wetter sieht zumindest in Norddeutschland gerade gut aus: wir sollten es sehen können. Man kann das Ereignis mit einer Sonnenfinsternisbrille beobachten oder in Projektion. Wer keine SoFi-Brille… weiter
Related Posts
Kontaktlinsen – die praktische Alternative zur Brille im Sommer
Auf eine Sehhilfe sind viele von uns angewiesen. Sei es in der Schule, bei der Arbeit, beim Lesen, beim Autofahren oder ganz allgemein im Alltag oder beim Sport. Heutzutage lassen viele Menschen Ihre Augen vom Spezialisten kontrollieren und können so auch bei nicht (mehr) so optimaler Sehleistung durch die richtige Sehhilfe wieder prima sehen. Viele […]
Spektrum neo-Reporter im selbstfahrenden Auto
“Ich kann es kaum glauben, sind das echt die Fragen der Kinder?” Das ist wohl die häufigste Anmerkung, die Erwachsene über unsere Interviews bei Spektrum neo machen. Damit das ein für alle Mal klar ist: Ja, die Redaktion wählt das Thema und den Experten oder die Expertin, aber der Rest stammt von den Nachwuchs-Journalisten, denen manche so viel Esprit und Hartnäckigkeit gar nicht zutrauen würden. „Roboter und künstliche Intelligenz“ heißt das achte, gerade erschienene monothematische Heft von Spektrum neo. Das… weiter
geologisch grillen!
Geologen und Geologinnen sind ja so etwas wie die Chuck-Norrisse der Wissenschaft (und natürlich auch sonst äußerst bemerkenswert!). Und da der ja bekanntlich keinen Honig isst, sondern Bienen kaut, können wir Geologen ja auch nicht einfach so den Grill anschmeißen. Was also kann man da tun, wenn die Grillsaison so langsam ihre Schatten wirft, und normale Grills mit Kohle, Gas oder Elektro doch mehr was für Geografen (sorry!) sind. Was geht schon über ein Steak, über heißer Lava gegrillt? … weiter