Letzter Hinweis von meiner Seite: Bis zum 27.3. werden noch Vorschläge für Beobachtungen der VMC-Kamera auf der ESA-Sonde Mars-Express angenommen. Die Beobachtungen sollen im Zeitraum vom 25. bis 27. Mai stattfinden, kurz bevor die Sonde in die Konjunktionspause geht. Im aktuellen Artikel auf dem MEX-Blog finden Sie weitere Anweisungen und Informationen, inklusive Replay eines Google-Hangouts vom 19.3., an dem zwei Mitglieder des MEX-Kontrollteams und irgend so ein Missionsanalytiker teilnahmen.
Related Posts
Norman Stadler – neue Strategien im Kampf gegen Doping
Die Sendung Blickpunkt Sport am Montag, dem 13. 7. 2009 auf Bayern 3 hat gezeigt, wie informativ und interessant Talkshows auch heutzutage noch sein können, wenn sich Sender und Gastgeber darum bemühen. Der Blickpunkt Sport vom Montag jedenfalls, war spannend wie ein Krimi und ging wohltuend ernsthaft zur Sache.
Teil I
Der Moderator Wolfgang Nadvornik hatte Deutschlands […]
Verschwörungstheorien – Verschwörungsglauben als religiöse Herausforderung
Das Thema “Verschwörungstheorien” beschäftigt mich ja nun schon seit Jahren und unter anderem habe ich dazu Bücher des Mediziners Thomas Grüter und die Dissertation des Psychologen Sebastian Bartoschek rezensiert. Seit einigen Monaten bereiten letzterer, die Sozialpsychologin Pia Lamberty und ich nun auch eine Tagung zum Thema “Verschwörungstheorien” vor, die am 11. September 2016 mit Dr. Heinz-Hermann Peitz im Tagungshaus Weingarten der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart stattfinden soll. Der “Call for Papers” war sehr ertragreich und hat uns vor einige schwere Entscheidungen gestellt. Selbstverständlich wird es zur Tagung hier auch noch ausführlichere Informationen und dann auch einen Tagungsbericht geben! Dies und die teilweise heftigen Erfahrungen im Irak haben mich nun dazu bewogen, das Thema endlich auch aus religions- (und politik-)wissenschaftlicher Sicht über Vorträge hinaus zu erschließen. So halte ich…
Neokollektivismus
Wer täglich menschgewordene Lebensentwürfe an sich vorüberziehen sieht, fragt sich ähnliches: Alexander Grau über Neokollektivismus