Googles Konzernchef Eric Schmidt bezifferte die Menge an Information, die von Beginn der Zivilisation bis zum Jahr 2003 erzeugt wurde, auf etwa fünf Milliarden Gigabyte und behauptet, dass sieben Jahre später die selbe Menge alle zwei Tage produziert worden sei. Big Data: Nicht Zahl sondern Zuwachs Morgen wird solch eine Menge wahrscheinlich minütlich produziert und übermorgen sekündlich – ich meine das metaphorische Morgen und Übermorgen. So genau kommt es sowieso nicht darauf an. Eher ist noch der Hinweis berechtigt, dass die absoluten… weiter
Related Posts
Regen. Regen. Regen.
Wecker düdelt. Wecker totmachen. Trotzdem aufstehn. Duschen. Immer noch Regen. Also gut, machenwirunsmalaufdenweg. Guten Morgen, Ihr Hackfressen und Gipsgesichter, was Ihr mich alle mal könnt habe ich Euch ja schon gestern nicht gesagt.
Kaffee?
Isnichtheute.
Böser Anfang!
Warum sind eigentlich all die netten Kollegen gerade in Urlaub?
Blutabnehmen.
Wer hat denn die “Kontrolle” bei Herrn T. angesetzt? Ich war’s nicht!
Herr T. […]
Liste aller kausalen Symptome im OpenRep
Geben wir das Wort “durch” in die Suchleiste ein, so erhalten wir eine Aufstellung aller kausalen, also ursächlichen Symptome. Diese gehören, zusammen mit den Unterdrückungssymptomen, zu den wichtigen Informationen, die in homöopathischen Anamnesen eruiert werden können.
Unsere Freude wird nur geschmälert, weil das Wort “durch” auch noch einen andere Bedeutung hat, wie z.B. “Schmerz geht durch […]
Missverstandene Relativitätstheorie
Albert Einstein, Entwickler der Relativitätstheorien und Entdecker des Photoeffekts, wurde am 14. März 1879 geboren. Heute wäre er also 135 Jahre alt geworden. Ich nehme das zum Anlass, einmal eine Liste von beliebten Irrtümern zur Relativitätstheorie zusammenzustellen.