Wie oft fahren wir aus der Haut, wenn so alte Menschen wie ich mit unwiderleglichem Wissenston apodiktisch diese eine eherne Wahrheit in den Raum stellen: „Früher war alles besser.“ Das ist, pardon, zum Kotzen. Dieselben Emotionen lassen sich im Tierreich beobachten. Erfahren Sie Neuigkeiten und Geschwätz aus einer Legehuhnbatterie. Dort stehen Hühner ohne zu viele Federn, eng gefangen in elenden Käfigen und versuchen, ihr täglich Ei aus einem wunden Hinterteil zu pressen. Sie fressen dabei unaufhörlich, um das nachhaltig für… weiter
Related Posts
Dr. No und Dr. Will: Interview mit Pamela Emmerling zur Arzt-Patienten-Kommunikation
Wie sag’ ich’s meinem Patienten? Empathisch und effizient zu kommunizieren ist für Ärzte besonders wichtig, denn die Gespräche im Behandlungszimmer sollen nicht nur aufklären und informieren, sondern sind essenziell für den Aufbau einer stabilen Arzt-Patienten-Beziehung und können außerdem zum Heilungsprozess beitragen. Pamela Emmerling ist Psychotherapeutin und Kommunikationstrainerin. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit ist sie unter anderem für mehrere Ärztekammern als freiberufliche Dozentin tätig. Im Schattauer Verlag hat sie das Buch „Ärztliche Kommunikation. Als Erstes heile mit dem Wort …“ veröffentlicht. Darin tauchen die Kunstfiguren Dr. No. und Dr. Will auf, die Frau Emmerling auch in unserem Interview zu Wort kommen lässt.
Blut im Schmodder
Ich stehe mit meinem Visitenwagen auf dem Flur und blättere in der Krankenakte von Herrn Chromsky. So richtig schlau werde ich da nicht draus. Was sicherlich damit zu tun hat, dass die Kommunikation mit ihm nicht immer ganz einfach ist. Herr Chromsky spricht zwar fließend russisch, aber was seine Deutschkenntnisse betrifft… da versteht er grundsätzlich […]
Achtsamkeit & Mitgefühl trainieren (3/3)
„Mitgefühl und Herzensgüte sind Fähigkeiten – keine Begabungen, mit denen man entweder geboren wird oder auch nicht –, und ausnahmslos jeder von uns kann diese Qualitäten entwickeln und in sein Alltagsleben einbringen“ Christopher Germer Symposium Vom 22. bis 25. September 2016 veranstaltet unser Verein Medizin und Menschlichkeit e.V. in Kooperation mit der Stiftung Domicilium ein […]
The post Achtsamkeit & Mitgefühl trainieren (3/3) appeared first on Tellerrandmedizin.