Heinz stottert. Jan hat Sprechangst. Zwischen den Kindern, deren Geschichten zwei sehr ähnliche Beiträge über Biofeedback einleiten, liegen knapp 40 Jahre. Jans Geschichte steht im aktuellen Geo, Heinz’ in Bild der Wissenschaft von 1976. Natürlich gibt es Unterschiede zwischen beiden Artikeln. Nicht zuletzt sprachliche Unterschiede: Wörter wie „Eingeweide“ und „Vegetativum“ – es ist nicht schwer zu raten, in welchem Beitrag sie stehen. Oder wer Biofeedback im Anreißer mit „Kraft der Gedanken“ umschreibt und wer es erstmal mit „biologischer Rückmeldung“ übersetzt. Der Artikel… weiter
Related Posts
27. Mai 2010: 100. Todestag von Robert Koch
Heute vor genau 100 Jahren starb der deutsche Mediziner Robert Koch. Koch gilt als einer der Hauptpioniere der Bakteriologie und Mikrobiologie und legte damit den Grundstein der modernen Hygienelehre. Im Jahr 1905 erhielt er den Nobelpreis für seine Entdeckung der Tuberkulose- und Milzbrand-Erreger. Nach ihm wurde das Robert Koch-Institut benannt, das als eine Einrichtung […]
Diskussion am Wochenende – rauchende Ärzte nicht erwünscht
Mediziner und Medizinisch-Affine sind Vorbilder … ganz klar, also sollten diese gesund leben und nicht trinken, nicht rauchen, viel Sport treiben, sich gesund ernähren usw. … doch was ist, wenn nicht? In England gibts jetzt was Neues gegen Raucher. In einer großen Klinik in London sollen rauchende Ärzte nun sogar entlassen werden, wenn diese öffentlich […]
Kurzer Aufreger für zwischendrin
Inzwischen bietet die Lobby der Osteopathen einen schönen Service, welche Krankenkassen das Handauflegen problemlos bezahlen – hier ein kleiner Überblick. Erkenntnis: Alle großen Kassen springen auf den Marketing-Zug auf und übernehmen die Kosten zwischen 100 und 400 (!) Euro im Jahr. Zum bekannten Vergleich – Flatlinebetreuung eines Kindes in Deutschland beim Kinder- und Jugendarzt: ca. […]