Mangelnde Anerkennung vieler Gehirnkrankheiten führt zu deren Stigma. Fünf Jahre nach einem Patienten-Manifest ist wenig geschehen. Dabei muss dringend der Begriff „Behinderung“ neu ausgelegt werden. „Migräne wird zum Politikum“ titelte Joachim Müller-Jung in der F.A.Z. vor fünf Jahren. Migräne sollte endlich besser als stark behindernde Krankheit gesellschaftlich anerkannt werden. An jedem einzelnen Tag des Jahres sind es [in Europa] zwei Millionen [Migräne-Patienten], die von den extremen Kopfschmerz-Attacken gequält und nicht selten bis zur Arbeitsunfähigkeit zusätzlich von Schwindel, Licht- und Geräuschempfindlichkeit und… weiter
Related Posts
Mundschutz-Mode
Als ich 2008 mit dem Bloggen begonnen hatte, stand ich ziemlich alleine da … , mit meinem Mundschutz. Irgendwie war er in der Öffentlichkeit nicht gern gesehen. Doch fand ich im Herbst 2010 viele Mitstreiter in Sachen Hygiene: Es entstand eine kleine Modekollektion. Ich möchte mich zum einen für die rege Anteilnahme an dieser Aktion […]
Artikel von: Monsterdoc
Skiurlaubsoap (Teil 8): Hurra, die Pistensau!
Wacker kämpfen wir uns den Hang hinunter. Das Thermometer an der Bergstation hatte zwölf Grad Minus angezeigt. Der Schnee ist entweder pulverig trocken, zwischendurch aber gibt es immer wieder tückische Eisplatten, auf denen wir vorsichtig entlangrutschen – und einmal lande ich kopfüber im Tiefschnee.
Rachel ergeht es nicht besser. Aber sie nimmt es mit Humor.
Am […]
Surgery coupons online ‘unethical’
The BAAPS called on the U.K.’s Care Quality Commission and other regulatory bodies to investigate how medical procedures can be offered in this manner and the quality of care being provided.