Gestern ist in Protein & Cell eine Veröffentlichung über genetisch veränderte Menschenembryos erschienen, die auch prompt bekannte Reflexe (“Frankensteins Küche”, “ungeheure Macht”) auslöste. Ich empfehle da eher Zurückhaltung. Das Ergebnis bleibt bei näherer Betrachtung weit hinter dem zurück, was man mit heute gängigen Methoden für technisch möglich gehalten hätte, zumindest wenn man nach den Warnrufen in Nature neulich geht. Außerdem habe ich an der ganzen Geschichte erhebliche Zweifel.
Related Posts
something wicked this way comes
tut mir leid für die vermehrten off topic einträge der letzten zeit – eipad sei dank – aber manchmal passiert in der welt wichtigeres mehr als in der praxis. noch ein held meiner jugend (töfftöff, ich werde alt) ist gestorben – fahrenheit 451-autor ray bradbury. danke für die vielen spannenden stunden mit seinen geschichten. mein einstieg […]
ExoMars-Start, 14.3.2016, 11:44 MEZ
Etwas mehr als eine Stunde nach Liftoff. Die Breeze-M mit der ExoMars-Nutzlast sind jetzt in einer 175 km hohen, kreisförmigen Bahn, Es kommen jetzt noch drei große Manöver der Breeze M-Stufe. So weit wie ExoMars bis jetzt ist Phobos Grunt damals auch gekommen…
Die Reise zum Mars
Nun ist es endlich soweit, wir starten zum Mars. Wir hatten wirklich einen entspannten Tag an Bord der ISS Raumstation. Wirklich interessant, wie Astronauten so leben. Die Toiletten fand ich persönlich sehr eindrucksvoll, ach ja, ne Gitarre war auch noch da … Auch ein inoffizielles ISS-Fotoshooting gab es, mehr dazu von Hesting Wahrscheinlich habt ihr […]
Artikel von: Monsterdoc