Es ist ein merkwürdiges Missverhältnis: Fast die Hälfte der Deutschen Arbeitnehmer wünscht sich sehnlichst eine Auszeit vom hektischen Alltag, doch nur die allerwenigsten lassen den Wunsch Wirklichkeit werden. Deshalb habe ich für das Freiburger Institut- Dr. Röckelein die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema zusammengestellt und eine kleine Checkliste für ein gelingendes Sabbatical erarbeitet. Vielleicht inspiriert es ja jemanden oder hilft, Fehler zu vermeiden. Die Erfahrungen sind alle selbst gemacht und vielfach bestätigt. Ehrlich. Hier geht’s zum Link und zum… weiter
Related Posts
Neuromodulation und Neuro-Enhancement: Verschmelzung
Neuromodulation korrigiert krankhafte Gehirnaktivität mittels elektromagnetischer Felder. Neuro-Enhancement verspricht Steigerung der Gehirnleistung bei Gesunden, dies kann im Prinzip auch mit elektromagnetischen Feldern geschehen. Neuromodulation und Neuro-Enhancement strikt trennen zu wollen, beruht letztlich auf einer unzulänglichen Unterscheidung. Allgemein kann man zunächst feststellen, dass die Debatte um das Neuro-Enhancement – und viele ihrer Missverständnisse – sich dadurch auszeichnet, dass es in vielen Bereichen keine scharfen Grenzen gibt. Die Grenzen verwaschen zum Beispiel … … zwischen Pharmakologie und Neurotechnologie, genauer zwischen pharmakologischen Substanzen und elektrischen und magnetischen Feldern (Neuromodulation),… weiter
Sphärenlicht-Therapie revolutioniert Behandlungsdauer
Das Max-Planck-Institut hat ein neues therapeutisches Verfahren zur wesentlich schnelleren Behandlung von Erkrankungen entwickelt. So verkürzt sich die Dauer einer Grippeerkrankung von 1-2 Wochen auf 1-2 Tage. Die Knochenheilung nach Frakturen dauert bis zur vollen Belastungsfähigkeit nur noch 4-7 Tage statt 6-12 Wochen. Die Krankenkassen haben großes Interesse an dem Einsatz der innovativen Geräte gezeigt […]
Platzlos und nicht geplatzt
„Aber warum nicht? Der Intensivoberarzt hat mir vorhin gesagt es gäbe Platz.“
„Nein. Das darfst du nicht machen. Wir haben keinen Platz!“
„Aber was soll ich denn tun? Herr Glo hier ist extrem instabil und muss beatmet werden. Den kann ich nicht auf einer normalen Station lassen.“
„Ihr habt NACHHER keinen Platz, aber jetzt schon. Mein Patient KANN NICHT AUF NORMALSTATION BLEIBEN!!! Er ist beatmet. Er hat einen kardiogenen Schock! Er MUSS JETZT auf die Intensivstation!“
„Aber wir haben keinen Platz.“
„Öh, das geht so nicht. Wir kommen jetzt.“