Wäre es nicht großartig Getreidesorten zu erfinden, die Milliarden Menschen mit wichtigen Nährstoffen versorgen und beim Anbau weniger Chemie brauchen? Zweifellos wäre es das, aber wie so oft ist die Realität komplizierter. Bekanntlich sind es Unkraut und Schädlinge, die den Bauern am meisten Kopfzerbrechen bereiten. Deshalb enthalten die meisten gentechnisch veränderten Saatgut-Sorten entweder ein Insektizid, […]
Related Posts
Ökologistische Glaubenssätze Teil 1: Allzusammenhang, organische Gemeinschaften, Superorganismen
Die Ökologie hat, so meint man, dem allgemeinen Diskurs über das Verhältnis der Menschen zur „Natur“ einiges an Wissen zur Verfügung gestellt. Tatsächlich sind es Glaubenssätze. Sie werden fester geglaubt als das Dogma von der unbefleckten Empfängnis: Während an dieses die meisten Gläubigen hierzulande wohl kaum glauben – sie sagen allenfalls, anderen und oft auch sich, daß sie das täten –, glaubt man jene ökologischen Glaubenssätze wirklich. Warum auch nicht, handelt es sich doch um Erkenntnisse der Naturwissenschaft, und die… weiter
Santa Claus is coming into Town!
Vom Himmel strahlt die Sommersonne, die Luft ist schwül und drückend und während ich genervt meine Arztbriefe diktiere, wünsche ich mich an den nächstgelegenen Strand oder zumindest ins Freibad…. Das hat ja diese Woche noch geöffnet und ich hab’s in dieser Saison kein einziges Mal dorthin geschafft… Noch schnell zwei venöse Zugänge gelegt, eine Gastroskopie- […]
10. Neuraltherapie-Seminar der Universitätsmedizin Greifswald
Vom 8. – 10. Mai 2015 lädt die Universitätsmedizin Greifswald in Zusammenarbeit mit der Internationalen medizinischen Gesellschaft für Neuraltherapie nach Huneke e.V. (IGNH) zu einem besonders spannenden Anlass ein: Das Institut für Anatomie und Zellbiologie verschafft mit vielen interessanten Vorträgen renommierter Referenten zum „Einfluss des autonomen Nervensystems auf Entzündung und Schmerz“ eine besondere Praxisnähe. Ergänzend […]