Wie ist es eigentlich, dieses Peru? Was beschäftigt die Menschen dort? Schwierige Fragen und knifflige Antworten. Natürlich ist der Andenstaat so wenig über einen Kamm zu scheren wie Deutschland oder die USA und so wenig zu fassen wie Du oder ich. Was mir aber neben der großen Schere zwischen arm und reich auffällt, ist die fast bipolare Spannung, die fast überall zu spüren ist. Das knapp über 30 Millionen Einwohner zählende Land mit seit 20 Jahren rund fünf Prozent Wirtschaftswachstum… weiter
Related Posts
Da fällt man vom Glauben ab
Nach einem der wichtigsten Feste der christlich Gläubigen bin ich leider völlig unpassenderweise auf ein Video gestoßen, in dem Prof. Dr. Hans-Joachim Selenz, ehemaliges Vorstandsmitglied der Preussag AG, schonungslos über die kriminellen Verstrickungen von Politik, Industrie und Justiz berichtet.
Das Video „hängt“ gerne bei 5;54 min – auf der Homepage von Prof. Selenz (s.o.) lässt es […]
Adventskalendertürchen 2. Dezember
*so, und nun machen wir wieder ein Türchen an unserem Adventskalender auf* Um die Ecke gedacht: Wenn eine Kinderkrankheit Farbe bekennt… Wir brauchen vom deutschen Begriff den 2. Buchstaben. An welcher Stelle des Lösungswortes der Buchstabe steht, erfahrt Ihr erst am 24.12. *rums, Tür zu* (Damit keiner spicken kann, sind diesmal die Kommentare moderiert)
Douglas Engelbart und “die Mutter aller Demos”
In meinem ersten Posting vor einigen Tagen hatte ich versprochen, bald auch das Geheimnis zu lüften, warum ich dieses Blog “Die Engelbart-Galaxis” getauft habe. Zwar ist der Name Engelbart vielen im Zusammenhang mit der Computer-Maus ein Begriff, weniger bekannt ist allerdings, worum es Engelbart mit seiner Arbeit eigentlich gegangen ist und was für Entwicklungen er damit angestoßen hat. Ins Bewusstsein der Fachöffentlichkeit trat er 1968 mit einer System-Demonstration, die seit einigen Jahren oft auch als die “Mutter aller Demos” bezeichnet wird. Von dieser Demo möchte ich nun erzählen.[i] Auf der… weiter