Ich weiß nicht, wie viele den Hollywoodfilm “Dantes Peak” im Kino oder im Fernsehen gesehen haben. Die Geschichte eines erwachenden Vulkans, und mehr oder minder sturer Waldläufer, denen heldenhafte Vulkanologen das leben retten (oder es zumindest versuchen). Dieser Film hatte ein Vorbild. Den Mount St. Helens, der, dem Filmvulkan nicht ganz unähnlich, in einer touristisch genutzten Landschaft eingebettet lag.
Related Posts
“Dann geh doch zu den Siedlungen!”
Es passiert oft. Ob bei Privatgesprächen oder auf einem Podium – wenn ich es wage, für die israelische Siedlungspolitik zu sprechen, findet sich irgendwann doch derjenige, der sich für ganz klug hält und mir mit triumphierender Stimme zuruft: “Warum bleibst du dann hier? Wenn du denen so sehr helfen willst, dann geh doch zu den Siedlungen!” Diese Art von Argumentation finde ich umso irriger, je häufiger sie vorkommt – Tendenz aufsteigend. Es sind vor allem zwei Aspekte, die mich schmunzeln… weiter
Vom IPad gebloggt… Schon wieder…
….okay, okay, letztes Mal für diese Woche! Ab Morgen geht’s wieder mit richtigen Inhalten weiter, also wieder back on topic (nicht Tonic, Du Idiot!), um es auf Neudeutsch auszudrücken. Jetzt sitze ich aber erstmal wieder bei Gepetto auf der Terrasse, der hat mir nämlich wieder Asyl gewährt, und trinke alkoholfreies Weizenbier. Will schließlich noch einem […]
Das ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum #3 – Grundwassersanierung, Kampfmittelräumung und Flächenrecycling
Dritter Teil meiner Nachlese zum ITVA Altlastensymposium 2015 in Bochum (der erste und der zweite finden sich hier). Eigentlich kennt ja jeder das Prinzip, das uns Bernd Kopp von der HPC AG und Dr. Frank Tidden von der BAUER Umwelt GmbH vorstellten. Zumindest, wenn er ein Aquarium besitzt. Das Wasser wird angesaugt und fließt, solange der Auslauf unterhalb des Ausgangswasserpegels liegt.