Neulich fragte meine zehnjährige Tochter mich: “Was machen eigentlich Insekten in der Schwerelosigkeit?” Ich hakte nach und fand heraus, dass sie Insekten meinte, die schon von Natur aus fliegen können. Was diese Tierchen ja aber ohne Schwerkraft gar nicht mehr müssten. Auf der ISS zum Beispiel, oder bei einem Parabelflug. Aber merken Insekten das auch? Die Antwort ist ein klares “Ja!” Sie merken es, und zwar ziemlich schnell, wie man in diesem Video von Stubenfliegen sehen kann: Auch Schmetterlingen fällt… weiter
Related Posts
7. April Frühlingswind
Welche Temperatur hat der Wind, den Du im Frühling am liebsten hast? Genießt Du eher den frischen Wind, der die letzten verwelkten Blätter zur Seite weht, oder ziehst Du den lauen Frühlingswind vor, der schon den Sommer ankündigt?
Was hat der Wind Dir zugeweht? Welchen Geruch magst Du am liebsten? Kannst Du die verschiedenen Duftnuancen unterscheiden? […]
Gutes Q&A aus dem Bereich Toxikologie
Unter dem unter angegebenen Link findet sich ein guter kurzer Q&A Beitrag von Broome Docs aus Australien: 5
Toxidrome kurz zusammengefasst.
Mittlerweile existiert bereits die Lösung, diese findet ihr hier in Form eines
kurzen Podcasts. Gute kurze Fortbildung zum Thema Toxikologie…
Belohnungsaufschub
In den 60iger Jahren fragte sich ein
Persönlichkeitspsychologe, ob es für den Erfolg im Leben vorteilhafter sei,
seinen Bedürfnissen sofort nachzugehen oder sie für ein höheres Ziel
aufzuschieben. Walter Mischel, zu dieser Zeit Professor an der
Stanford-Universität, entwickelte zu diesem Zweck eine Versuchreihe, die kleine
Versuchspersonen vor eine schwierige Entscheidung stellt. Er gab Vier- bis
Sechsjährigen einen Marshmellow mit zwei Optionen: Entweder sie können den
Marshmellow sofort essen, oder sie warten 20 Minuten bis der Versuchsleiter zurückkommt
und bekommen dann als Belohnung einen zusätzlichen Marshmellow.
Einigen Kindern
gelang es besser als anderen der Versuchung zu widerstehen.
Mischel…