Menschen diskutieren ihre Erkrankungen im Netz. Anregungen dazu liefern auch führende Forscher, denen man direkt über die Schulter schauen kann. Diese Woche und noch bis morgen kann man bei Twitter unter dem Hashtag #AHS15DC das 57. Jahrestreffen der amerikanischen Headache Society (AHS) mitverfolgen. Im Mai ist gerade erst der alle zwei Jahre stattfindende Kopfschmerzkongress der Internationalen Headache Society (IHS) in Valencia zu Ende gegangen. Wer beides verfolgt hat, also den vergangenen IHS-Kongress und das noch laufende AHS-Treffen, stellt fest, die amerikanische Fachgesellschaft… weiter
Related Posts
Allez les Blogs – Die Ukraine
<a href=”http://www.scilogs.de/bloggewitter/em2016/”><img class=”alignright size-medium wp-image-2165″ src=”http://www.scilogs.de/fischblog/files/scilogs_em2016-300×119.png” alt=”scilogs_em2016″ width=”300″ height=”119″ /></a> Die Ukraine kennen wir in letzter Zeit nur aus negativen Nachrichten. Der Konflikt mit Russland, Demonstrationen, Bürgerkrieg, Korruption. Auf dem Rasen macht das Land jedoch immer wieder einen guten Eindruck. Als weitere Sportler fallen uns noch die Klitschkobrüder ein, manch einer denkt vielleicht auch an den Sieg beim diesjährigen Eurovision Songcontest. Und dann? Dann denken wir an Dinge die noch länger her sind. Wir denken an 1986, vor dreißig Jahren,… weiter
Sitzblockade
Da kamen plötzlich die Physiotherapeutin und Herr Koslow vorbei, Herr Koslow käme um mir etwas mitzuteilen. Erstaunt, dass mein Patient plötzlich ganz alleine von seinem Bett bis zu unserem Stationszimmer gelaufen war, lächelte ich freundlich und Herr Koslow rief diverse russische Dinge in meine Richtung, die ich nicht verstand. Die Physiotheraputen, mit der er zuvor wohl noch Deutsch gesprochen hatte, erklärte schließlich, Herr Koslow wolle nun heim und ich sagte, das wäre eine schlechte Idee, da wir das internistische Problem noch nicht zuende behandelt hätten. Hierauf ärgerte sich Herr Koslow unglaublich und setzte sich auf den Boden, von wo aus er nun lautstark mich und die Physiotherapeutin beschimpfte. Zahlreiche (alle) anderen Schwestern der Station eilten herbei und versuchten Herrn Koslow dazu bewegen wieder aufzustehen oder zumindest in einen Transportstuhl zu sitzen. Herr Koslow wog jedoch geschätzte 200 Kilogramm und hatte beschlossen erst mal schimpfend im Flur sitzen zu bleiben.
Elektronische Gesundheitskarte: Absage für USB-Sticks. Ergebnisse einer neuen Studie
Die für die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) verantwortliche Projektgesellschaft Gematik hat eine Studie (PDF-Datei) zur Eignung von USB-Sticks als dezentrale Speichermedien für Gesundheitsdaten veröffentlicht. Die vom Fraunhofer FOKUS-Institut für Offene Kommunikationssysteme durchgeführte Studie erteilt der Nutzung von USB-Sticks eine klare Absage: Sie sind für IT-Laien viel zu kompliziert in der Handhabung und verstoßen damit […]