Gehirnerschütterungen, so überschrieb Curtis Baushke seinen Aufsatz und fügte später handschriftlich hinzu: „Es sind nicht nur die Profis, die Probleme haben.“ Gestern berichtete die New York Times über Curtis: Er spielte Fußball, weil er Fußball für den vermeintlich sichereren Sport hielt. Curtis stellte seine – richtige, wie sich im nachhinein herausstellte – Selbstdiagnose nach Informationen aus dem Internet. Und Curtis starb vor einem Jahr, am 16 Juni, 2014, im Alter von 24 Jahren. Als fünf Jahre vor seinem Tod Curtis Baushke diesem… weiter
Related Posts
Die Heilkraft der Bewegung 13
Warum sollen wir uns bewegen? Teil 8 Die Seele Bewegung als Therapie Dass Bewegung und Sport positiv auf unsere Seele…
…3
.
[Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø
Der brennstoff, eine zauberhafte kleine kostenlose Zeitschrift der Firma GEA, die auch die Waldviertler Schuhe produziert. Er erscheint viermal im Jahr und man kann ihn online lesen oder sich zuschicken lassen. Das vorletzte Heft ist über “Die Lebenden und der Tod“. Darin ein sehr nachdenklich machendes Interview mit dem norwegischen Palliativmediziner Stein Husebø (S. 16): […]
The post [Lesen] “Wir haben den Tod umgebracht” – Interview mit Palliativmediziner Stein Husebø appeared first on Tellerrandmedizin.