Daniel Meßner lud mich ein, um über Migräne, Gehirnstimulatoren und alles drumherum zu sprechen, nachzuhören im Podcast Coding History. Coding History widmet sich der Geschichte von Software und ihrer Programmierung. Daniel und ich, wir trafen und erstmals auf der Herrenhäuser Konferenz „Big Data in a Transdisciplinary Perspective“. Bei dieser Konferenz der Volkswagenstiftung ging es darum zu verstehen, was Big Data ist und wie Big Data die Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft verändert. Daniel geht es mit Coding History auch genau darum. Er geht… weiter
Related Posts
Endspurt für den Publizistik-Preis 2012: Bewerbungsfrist läuft noch bis 13. Januar
Viele von Ihnen haben sicher in diesen Tagen den einen oder anderen Neujahrsvorsatz gefasst. Wir haben da noch ein mögliches Ziel für Sie im neue Jahr: den Publizistik-Preis 2012 gewinnen. Wenn Sie im Jahr 2011 ein kluges Wort publiziert haben in Sachen Medizin und Gesundheit, dann kann es losgehen: Bis zum 13. Januar nehmen wir noch Bewerbungen für diese Auszeichnung entgegen und sind gespannt auf alles, was unter dem Stichwort „Publizistik-Preis“ in unserem Briefkasten landet. Bewerben können sich Journalisten, die im Laufe des Jahres 2011 einen Beitrag zum Thema Gesundheit und Medizin in einem öffentlich zugänglichen Medium publiziert haben – also in einer Zeitung oder Zeitschrift, in Hörfunk oder Fernsehen, als Buch, Multimedia- oder Internet-Angebot.
Mathestudium mit 14 – Amina Abdurrahman
Amina Abdurrahman ist beim diesjährigen Heidelberg Laureate Forum eine der jüngsten Teilnehmerinnen. Neben der Mathematik spielt in ihrem Leben auch die Musik eine sehr große Rolle. In fünf kurzen Fragen gibt Amina uns einen interessanten Einblick in ihren Werdegang und ihre Erwartungen an das HLF. In welchem Forschungsgebiet bist Du interessiert und tätig? AA: Ich bin derzeit dabei meine Bachelorarbeit über die Vervollständigung und Henselisierung von lokalen Ringen zu schreiben. Es handelt sich noch lange nicht um irgendeine… weiter
Der Würgeengel ist zurück
Es gibt mehrere Bezeichnungen für Diphtherie, unter anderem “Rachenbräune” oder ” Krupp”. Eine sehr schwere Erkrankung, die Ärzte hierzulande nur aus dem Lehrbuch kennen. Doch Vorsicht ist geboten, Impfungen diesbezüglich werden vernachlässigt. Neulich trat sogar ein Fall in Bayern auf! Die Landesärztekammer Baden-Württemberg weist aktuell darauf hin, Impflücken zu schliessen.
Bekannterweise trat Mitte der 90er Jahre […]