Seit dem 1. April ist die Milchquote Geschichte. Ab jetzt kann jeder Landwirt so viel Milch produzieren wie er kann. Das ist natürlich auch irgendwie Quatsch, weil sich Kühe nicht beliebig ausquetschen lassen, viel spannender ist aber ohnehin was anderes. China gilt als der Markt der Zukunft, schließlich vertrauen die Chinesen ihren eigenen Produzenten bzgl. der Sicherheit ihrer Produkte nicht mehr so wirklich und kaufen daher zum Beispiel lieber Deutschland leer. Ein Konzept für die Zukunft deutscher Milchvieh-Betriebe sehe ich… weiter
Related Posts
Auch Proba 2 beobachtet ISON (UPDATE)
Nicht nur die von Jan Hattenbach zu Recht erwähnten Sonnenteleskope Stereo und Soho beobachten ISON während seiner Schicksalsstunden. Auch der kleine Experimentalsatellit Proba 2 der ESA, der sich in einem 725 km hohen sonnensynchronen Orbit befinde wird mit seinem (im extremen UV-Bereich) bildgebenden Experiment SWAP versuchen, ISON abzubilden. Dank der ESA-typischen, sehr …. äh … diskreten Öffentlichkeitsarbeit ist dies aber leider kaum bekannt.
Tornado mit Regenbogen
Tornados sind sicher eine ziemlich beeindruckende Naturgewalt und erst in jüngerer Zeit setzt sich die Erkenntnis auch hierzulande durch, dass sie auch in Europa nicht so selten sind, wie man lange zeit vermutete. OK, mit der Anzahl und der Stärke dieser Windhosen in der berüchtigten Tornado-Alley dort können wir hier (zum Glück) nicht mithalten, aber immer wieder treten auch hier Tornados auf, die durchaus ernstzunehmende Schäden verursachen wie zuletzt in Bützow im Norden oder in der Region Augsburg.
Neuer Pro-Notfallmedizin Fernsehbeitrag im mdr
Ein weiteres Mal erschien zuletzt ein interessanter Beitrag im Mitteldeutschen Rundfunk zur Notwendigkeit eines Facharztes für Notfallmedizin. Aus mehreren Beispielen, die verdeutlichen, wie
negativ sich eine eindimensionale, fachbezogene Herangehensweise auf die klinische Notfallversorgung auswirken kann, leiten die Autoren die dringliche Notwendigkeit zur Veränderung des Status Quo
her.