Zahlenangaben sind in wissenschaftlichen Publikationen meist unverzichtbar. Berichten über Wissenschaft geben sie Glaubwürdigkeit. Doch nicht immer können Laien etwas mit den Zahlen anfangen. Deshalb sind Vergleiche als Maßstab wichtig. Leider geht die Suche nach einem guten Vergleich manchmal schief. Besonders wenn die Erwartung der/des Suchenden stark von den tatsächlichen Verhältnissen abweicht. Das fällt mir oft bei Berichten über die Wirkung radioaktiver Strahlung auf.
Related Posts
“Spätvorstellung” erscheint als Hörbuch
Doppel-CD ab Herbst 2008
Im Frühjahr diesen Jahres hat das große Hamburger Musik- und Hörbuchlabel, Membran International, die Hörbuchrechte an der Erzählung Spätvorstellung vom Verlag Leben&Schreiben erworben. Autor ist der Hausarzt und Schriftsteller Wolf-Peter Weinert.
Das Projekt wurde mit Sprecher Peter Reimers eingespielt und wird im Herbst diesen Jahres auf den Markt kommen. Hörbuchfans können sich auf eine schön gestaltete […]
Entspannung für Ärzte
Am Ende eines langen und harten Arbeitstages sollte man Körper und Geist eine Pause gönnen. Wie wir alles wissen sind Ärzte eine besondere Spezies in der Berufswelt, haben sie doch überproportional mit Leiden und Schicksalsschlägen zu tun. Zur Verarbeitung entsprechender Lasten empfiehlt sich beispielsweise ein Chill-Out mit Ava. Ich habe noch weitere Vorschläge der Entspannungstherapie […]
Artikel von: Monsterdoc
Kohärent voll im Trend? Ein Gastbeitrag von Serge Palasie
Überlegungen zu einem Begriff, der in aller Munde ist