Das weltroßte Teleskopnetzwerk für energiereiche Gammastrahlung wird höchstwahrscheinlich in Chile und Spanien gebaut. Am 16. Juli gab das Resource Board des Cherenkov Telescope Array (CTA) bekannt, dass von den letzten vier Standortkandidaten für das insgesamt rund 120 Teleskope umfassende Array zwei unter Astronomen wohlbekannte übrigbleiben: Die chilenische Atacamawüste, rund 10 Kilometer südöstlich des Paranal-Observatoriums der ESO, und das Observatorium Roque de los Muchachos auf der Kanareninsel La Palma.
Related Posts
Diskussion am Freitag#13
Sport und eine ausgewogene Ernährung sind gesund, das wissen wir alle. Rauchen und viel Alkohol ist ungesund, auch das wissen wir. Über Ernährung, “Parkinson- und Rheumaprophylaxe” haben wir ja in letzter Zeit öfters diskutiert. Deshalb möchte ich einmal zum sportiven Thema überwechseln. Ich selbst übe bekanntlich den Triathlonsport aus, welchen ich natürlich ärztlich sehr empfehlen […]
Artikel von: Monsterdoc
Warum sich die Schweiz für viele nicht lohnt
Der Zuzug deutscher Ärzte in die Schweiz ist ungebremst. Für die meisten wäre es jedoch besser zu Hause zu bleiben: 1. GELD: Wegen des Geldes sollten deutsche Ärzte nicht in die Schweiz auswandern; es lohnt sich in der Regel nicht. Zwar werden &#…
Harald Martenstein unter Nobelpreisträgern: Die zwölf Weltgefahren für die Menschheit
The Lindau Nobel Laureate MeetingsHarald Martenstein lustwandelt weiter über die 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung
This article is copyright © 2015