In vielen meiner Blog-Artikel kommen Begriffe vor, die sich auf Ideologien oder Weltanschauungen (wie Liberalismus, Konservativismus), Philosophien (wie Empirismus, Rationalismus) oder Kunst- und Kulturrichtungen (wie Romantik, Barock) beziehen. Was ich damit meine, wird nicht immer verstanden; im Falle der Philosophien und Kunstrichtungen, scheint mir, meist schon, denn da meint man es kaum jemals anders als ich, unter „Empirismus“ oder „Barock“ denkt man sich, was ich mir auch denke. Im Falle der Ideologien oder Weltanschauungen dagegen versteht man mich dagegen meist… weiter
Related Posts
Bewertungen – Arzt gegen Patient
Die gegenseitigen Bewertungen nehmen also ihren Lauf. Vorgeschichtlich wurden ja bereits schon die Äusserlichkeiten an Arzt(praxis) und Patient in den beiden vorhergehenden Artikeln geschildert. Jetzt geht es in medias res: Gegenseitige persönliche Bewertungen.Beispiel eines normalen Arztbesuches in einer fiktiven orthopädischen Praxis:
Teil 1: Aus Sicht des Patienten
Der (männliche) Patient betritt die Praxis. Da er einen Termin […]
The Science of Time
Zeit ist das Maß, nach dem wir unser Leben ausrichten; sie ist der Maßstab, an dem wir – als Historiker genauso wie als Physiker – die Ereignisse in der Welt geordnet aufhängen wie auf einer Wäscheleine. Sie ist getaktet durch die Rhythmen im Kosmos, d.i. einerseits die Rotation unseres Heimatplaneten und andererseits durch seinen Lauf um die Sonne. An diesen Grunderscheinungen (Jahr und Tag) wird auch heute noch festgehalten und alle anderen Methoden der Zeitbestimmung, z.B. viel genauer laufenden Atomuhren,… weiter