Fast jeder Mann meiner Generation (ich bin jetzt 37 Jahre alt) erinnert sich an seinen ersten Kontakt mit Pornografie. Bei meinem „Erstkontakt“ gab es das Internet noch nicht in seiner heutigen Form; Pornografie gab es damals nur Zeitschriften und Videofilmen. Ein Freund brachte damals eine Videokassette mit in die Schule, die er wohl heimlich aus […]
Related Posts
Sartanisch gefährlich
Mit dem überaus originellen Wortspiel “sartanisch gut” wirbt Berlin-Chemie für den Blutdrucksenker Olmesartan (Votum®), ein im Jahr 2002 auf dem Markt erschienenes Me-too-Präparat aus der Medikamentenklasse der Sartane.
Der unabh&…
Titelhuberei
Doktortitel-Verkauf: Professoren unter Korruptionsverdacht
Verkaufte Doktortitel – 100 Hochschullehrer unter Korruptionsverdacht
usw., usw., usw.
Liebe Journalisten, jetzt probieren wir es mal gemeinsam. Alle mitsprechen:
Der Dr. ist ein akademischer Grad und kein Titel.
Titel werden in Deutschland nur durch den Bundespräsidenten verliehen (§2 Abs. 1 des Gesetzes über Titel, Orden und Ehrenzeichen), soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
Sozialversicherungs-Chefin bittet zu Tisch
Die Einladungen waren originell gestaltet – ein Gewürzpackerl von Kotanyi, versehen mit einem Kärtchen, auf dem Hauptverbands-Vizedirektorin Beate Hartinger am 21. September zum Brunch in ihre Privatwohnung in Wien bat. Bei den Adressaten handelte es sich um fünfzehn honorige Persönlichkeiten aus der Gesundheitsbranche, darunter Ärzte und Vertreter der Pharmaindustrie. Das Besondere an diesem Event, der nun bereits zum fünften Mal stattfand: Beate Hartinger ist im Hauptverband der Sozialversicherungsträger für „Ärzte- und Medikamentenangelegenheiten“ zuständig. Verschickt wurden die Einladungen zu diesem Tête-à-Tête pikanterweise von der Firma Peri Consulting, einem Unternehmen der Welldone-Gruppe. Und zwar gratis.
Die Medien in Österreich entdecken das Pharmamarketing in ihrem Lande. Das Wirtschaftmagazin […]