…im Wettbewerb um den weltbesten Blogartikel hat Medizynicus es ins Finale geschafft. Ich bedanke mich bei allen Wählern und bitte gleichzeitig um Eure Stimmen für die nächste Abstimmung:
Jetzt geht’s ums Ganze!
Danke, Danke, danke nochmal
Related Posts
Erfolgreiche Literaturrecherche in der Medizin
Im Zeitalter von Google, Wikipedia und Co. Sind die Möglichkeiten der Informationsgewinnung zahlreich – doch nicht immer sind die Quellen verlässlich. Vor allem für Studenten ist es unerlässlich, wissenschaftlich korrekte Informationsquellen zu finden. Doch wie suche ich gezielt nach validen, verlässlichen Informationen? Welche Ressourcen gibt es?
Der Ratgeber „Erfolgreich Recherchieren – Medizin“ versteht sich […]
‘Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung’ gegründet
Im Oktober 2015 gründeten wir in Trier die Deutsche Gesellschaft für Positiv-Psychologische Forschung (DGPPF). Die DGPPF ist eine Vereinigung der in Forschung und Lehre im Kontext der Positiven Psychologie tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener wissenschaftlicher Fachdisziplinen und Forschungskontexte. So geht es beispielsweise um positiv-psychologische Bezüge in der Architektur, Arbeit, Bildung, Erziehung, Gesundheit, Kunst, Literatur, Medizin, Musik, Philosophie, Psychologie u. a. Sie ist somit ein interdisziplinärer Forschungs- und Lehrverbund, der die Förderung der wissenschaftlichen Positiven Psychologie anstrebt. Daher wollen wir in… weiter
Zauberei
Jeder Notdienst, der mir einen „Chaissaignac“ präsentiert, also die Subluxatio dolorosa, das Herausrutschen des Radiusköpfchens aus seinem Halteband am Ellenbogen – ein Trauma, das zu einer sehr schmerzhaften Schonhaltung des enstprechenden Armes führt -, lässt mich zum Zauberer werden: Durch ein kurzes Repositionsmanöver ist das Kind plötzlich beschwerdefrei und glücklich. Eine klassische Art von gelernter […]