Während das Deutsche sich mit der Bezeichnung “Informatik” für eine der beiden Hauptdisziplinen des HLF begnügt, wird im Englischen das zugehörige Sprachfeld von zwei unterschiedlichen Begriffen bevölkert: dem der deutschen Version im Schriftbild ähnlichen “Informatics”, und dem wörtlich als Computerwissenschaft übersetzbaren “Computer Science”. Und—wie könnte es, in trauter Erinnerung an die lange Liste falscher Freunde aus dem Englischunterricht, auch anders sein—natürlich ist mit unserer Informatik im allgemeinen Sprachgebrauch (und der öffentlichen Wahrnehmung) im Jahr 2015 in der Regel die Computer Science, und nicht die Informatics, gemeint. Was nicht nur sprachlich manchmal ein wenig schade ist.
Related Posts
Schon wieder Samstag
Oh wie schnell das ging… uiuiui. Ab nächste Woche ist mein Welpenschutz vorbei, fürchte ich. Nächstes Wochenende hab ich nämlich meinen ersten Dienst… argh. Zum Glück ist man nicht alleine, sondern als Anfänger macht man “zweiten Dienst”, also Dullysachen wie Blutabnehmen, Viggos legen, Patienten in der Notaufnahme gut zureden… und der “erste Dienst” ist ein […]
Hawking: Es gibt keine Ereignishorizonte Schwarzer Löcher
Stephen Hawking hat gesprochen. Und wenn das der berühmte Kosmologe und theoretische Physiker tut, horcht die Weltöffentlichkeit gespannt hin – allerdings ohne zu verstehen, wenn man mal ehrlich ist. Es ist wie beim Orakel von Delphi: Weise Worte werden gesprochen, doch kaum jemand weiß etwas damit anzufangen. Aber sind Hawkings neuste Worte zur Theorie Schwarzer Löcher wirklich so weise? Dies ist der Versuch dieser Frage nachzuspüren. Vernichter der Information Hintergrund der ganzen aktuellen Diskussion ist das schon seit Jahrzehnten diskutierte… weiter
Happy Birthday to me
Keine grosse Feier, aber jetzt ist das Blog schon acht Jahre alt.
Ich danke meinen Eltern, dem lieben BlogGott und den lieben Mitlesern und Fans, die immer wieder hier hereinschauen. Merci.
(c) Foto bei Theen Moy