Manche Phänomene sind uns oft so vertraut, dass wir sie manchmal nicht als außergewöhnlich wahrnehmen. Und doch bergen sie in sich manchmal etwas neues und unbekanntes. Da wären zum Beispiel Gewitter. Die sind uns ja allen doch recht vertraut, möchte man meinen. Das sprichwörtliche Donnerwetter, eben wie Blitz und Donner. Mag es unseren Vorfahren noch wie göttlicher Zorn der verschiedenen Gottheiten erschienen sein, aber heute sollte sich da doch eigentlich nichts mehr hinter verbergen.
Related Posts
Die zweite Staffel beginnt
Nachdem sich meine Sommerpause etwas länger hingezogen hat als geplant, melde ich mich nun zum Beginn der zweiten Staffel der „Geschichten aus der Notaufnahme“ zurück. Auch der Klatsch und Tratsch in der Klinik soll natürlich nicht zu kurz komme…
Opel retten
Meine erste Blogparade http://www.skhor.de/node/1113 erreichte 371 Besucher und 4 Reaktionen. Verglichen mit Paraden, die ich sonst so kenne, ist das sehr wenig.
Liegt es an meinem unbekannten Blog?
Liegt es an dem uninteressanten Thema Opel?
Oder hat niemand mehr Ideen oder Hoffnung für eine Rettung Opels?
In einer gleichzeitigen kurzen Umfrage auf http://www.skhor.de/node/1114 sagten immerhin 9 von 13 Abstimmern, dass Opel trotz Unterstützung der Bundesregierung eingehen wird.
Astronomische Größenskalen, veranschaulicht
Astronomische Größenskalen sind überwältigend – Längen und Zeiten, auf die man im Weltall stößt, sprengen alles, was wir aus dem Alltag gewohnt sind. Nur die vergleichsweise kleinen Himmelskörper, etwa Kometenkerne, kann man noch zu dem in Beziehung setzen, was wir an Größen überblicken können – ich hatte das ja letztes Jahr mal mit dem Kern von Tschurjumow-Gerassimenko und einem Gebirgsblick gemacht: Versuche, sich relativ zu unseren Alltags-Längenskalen vorzustellen, wie lang beispielsweise ein Lichtjahr ist, dürften dagegen von vornherein zum Scheitern… weiter