Eine der persönlichsten Fragen, mit welchen sich Vinton Gray Cerf (Turing-Preisträger des Jahres 2004) im Rahmen einer Pressekonferenz beim diesjährigen Heidelberg Laureate Forum auseinandersetzen musste, bezog sich auf die Qualität seines nächtlichen Schlafes. Oder genauer: Welche (technologischen) Ängste ihn, der unter anderem als Chief Internet Evangelist bei Google tätig ist, denn nachts wachhalten würden? War die Frage noch augenzwinkernd vorgetragen worden, so nahm Cerf sie doch zum Anlass, zwei für ihn sehr ernste Themen anzusprechen: Ein drohendes dunkles Zeitalter der digitalen Welt, und die Abhängigkeit von spezifischer Software, um digitale Inhalte auch langfristig abrufen zu können.
Related Posts
Haarige Probleme
„Du solltest Dir mal wieder die Haare schneiden lassen!“ sagt Jenny. Tja da da wird mir wohl nix übrig bleiben als nach Feierabend einen Figaro zu suchen… was tut man nicht alles für eine schöne Frau? Gleich um die Ecke vom Krankenhaus befindet sich Uschi’s Frisierstübchen. Es ist so etwa halb sechs, als ich dort […]
erkenntnis
letztens. am abend, sprechzeit beendet, vater schummelt sich noch durch die tür. trifft auf die (aufräumende) mfa.
vater: „ich brauche einen hustensaft.“
medizinische fachangestellte: „tut mir leid, aber das kann ich ihnen nicht so einfach rausschreiben, da muss kinderdok erst ihr kind untersuchen.“
vater: „das gibts doch nicht, da war ich jetzt schon bei drei ärzten, und alle […]
Verödungsbehandlung der Varikosis: Komplikationen (2)
Thromboembolie
Thromboembolische Ereignisse wie tiefe Venenthrombose, Lungenembolie oder Schlaganfall können im Anschluss an eine Sklerotherapie in seltenen Ausnahmefällen auftreten. Höhere Risiken bestehen dann, wenn größere Mengen an Verödungsm…