Die seit dem Fehlstart am 15. Mai ausgesetzten Starts der Proton-M sollen am kommenden Freitag, den 28.8. mit dem Start von Inmarsat 5 F3 wieder aufgenommen werden. Der beim Start 6100 kg schwere geostationäre Satellit kommt von Boeing und basiert auf der 702HP-Plattform. Er ist der dritte aus einer Serie identischer Sateliten und ist auf eine operationelle Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt. Der Start war eigentlich für den 31. Mai vorgesehen.
Related Posts
Herz-Kreislauf-Check für Manager und Führungskräfte
Führungskräfte und Manager sind aufgrund des ständig wachsenden Leistungsdrucks überdurchschnittlichen Belastungen ausgesetzt. Dadurch steigt auch das Bedürfnis nach Ausgleich, Bewegung und Abbau von Stress. Regelmäßige sportliche Aktivität hilft, das Herzinfarktrisiko zu senken und die Lebenserwartung zu steigern. Im Vorfeld sind jedoch die Erkennung von Risikofaktoren und die Ermittlung der individuellen Leistungsgrenze wichtige Voraussetzungen. Risiken und […]
Der Artikel Herz-Kreislauf-Check für Manager und Führungskräfte stammt von Blog der praxis westend Berlin.
25C3: Datenpannen (Video)
Wer nichts zu verbergen hat, hat nichts zu befürchten? Die zuständigen Mitarbeiter halten sich strikt an das Gesetz? Überwachung hat für die Betroffenen keine negativen Folgen? Im Jahr 2008 sind diese Irrtümer so häufig widerlegt worden wie noch nie: Datenskandale bei LIDL, Telekom und dutzenden anderen, per Internet zugängliche Meldedaten, Massenverkauf von Bank- und Telefondaten […]