Wir sind von Dispathen umgeben und wahrscheinlich in vieler Hinsicht selbst einer. Gibt es das Wort Dispathie schon? Im Duden nicht. Manche sagen, es bedeute „Unterschiedlichkeit der Empfindungsweise“. Ich ändere es eigenmächtig in: „Unterschiedlichkeit der Wahrnehmungsweise oder Wahrnehmungsebene“. Die Neurolinguistische Programmierung predigt es in einem Minikosmos schon lange: Der Mensch nimmt die Welt vor allem über seine Sinne wahr – so stellt NLP fest – über das Auge, die Zunge, das Ohr, die Haut oder die Nase – jeder hat… weiter
Related Posts
Ich bin keine Fallpauschale
Im Süden der Republik regt sich organisierter Widerstand gegen die Finanzierungspolitik für chronisch kranke Kinder – das Reizwort lautet “Fallpauschale”. Hier wird für ein bestimmtes Krankheitsbild eine bestimmte Summe an das Krankenhaus gezahlt, völlig egal, wie lange der Patient Betreuung braucht. Es liegt auf der Hand, dass gerade bei Kindern Durchschnittswerte nicht funktionieren. Die Folge […]
Endlich: Schweinegrippe Party
Von Impfgegnern immer wieder gerne veranstaltet, sind die sogenannten Masern-Parties. Hier treffen sich Eltern mit ihren Kleinkindern um endlich die gewünschte beliebte Erkrankung zu erhalten. Ebenfalls im Trend: Windpocken-Parties. Der neueste Hit aber aus den USA sind sogenannte “Swine-Flu Parties”. (Welt.de berichtete)Bei den Schweinischen Grippe Parties treffen sich wohl aber eher Jugendliche um sich mit […]
Post from: Monsterdoc
Das Pizza-Syndrom ist abgelöst…
Ohne die gute alte Autokorrektur wäre die Lektüre von Arztbriefen nicht halb so unterhaltsam. Bislang war mein Favorit das “Pizza-Syndrom“, eine kulinarische Umdeutung des Pisa-Syndromes (ein Syndrom, bei dem man schief steht…). Heute habe ich in einem Arztbrief etwas über die Weite der Liquor-Räume gelesen; das sind kleine Räume und Aussackungen, in denen Nervenwasser ist. […]