Peter Naur hat eine beeindruckende Biographie. Als Programmiersprachen-Pionier war er an entscheidender Stelle dabei, als es um den Übergang vom direkten Programmieren mithilfe elementarer Recheninstruktionen (“nahe an den Elektronen”) zu abstrakteren, höheren Sprachen ging – damals alles andere als selbstverständlich. Aber die Ideen, die Naur auf dem diesjährigen HLF vorstellte, schienen mir doch sehr zur zweiten Hälfte des Einstein zugeschriebenen Zitats zu gehören, dass man die Dinge so einfach wie möglich machen sollte, aber nicht einfacher. Naur stellte sein einfaches… weiter
Related Posts
Der Mond
Mondgedichte gibt’s zu Hauf … vor allem von Romantikern. Lehrgedichte über den Mond sind natürlich eher selten – aber eins werden Sie bestimmt alle kennen: das von Christian Morgenstern [auf wikisource einsehbar]. Der Mond Als Gott den lieben Mond erschuf, gab er ihm folgenden Beruf: Beim Zu- sowohl wie beim Abnehmen sich deutschen Lesern zu bequemen ein a formierend und ein z – daß keiner groß zu denken hätt’. Befolgend dies ward der Trabant ein völlig deutscher Gegenstand. Christian Otto… weiter
Happy Birthday medproduction!
Unser Redaktionsbüro feiert in diesem Monat seinen vierten Geburtstag!
© Heike/pixelio.de
Vor vier Jahren, im April 2007, wagte Dr. Martina Waitz den Schritt in die Selbstständigkeit und gründete medproduction, das Redaktionsbüro für Medizin und Gesundheit. Ihr Ziel: Die Konzeption, Erstellung und Aktualisierung qualitativ hochwertiger medizinischer Texte wie Patienten- oder Fachinformationen. In zwei kleinen Räumen am Dom richtete […]
10. Mai: Tag gegen den Schlaganfall
Bereits seit 11 Jahren erinnert die Stiftung Deutsche Schlaganfall Hilfe alljährlich am 10. Mai an die Versorgungslage von Schlaganfall-Patienten. Mit zahlreichen Aktionen möchte die Stiftung in diesem Jahr den Fokus auf die wichtige Zeit nach einem Schlaganfall setzen – die Rehabilitation.
Das diesjährige Motto „Den Blick schärfen für die Rehabilitation“ soll darauf aufmerksam machen, dass […]