Bloggen bildet. Ich habe zum Beispiel unlängst gelernt, dass eine nach Sashimi aussehende, auffällige Wolkenformation mit Wellenmustern, die auf einen baldigen Wetterwechsel hinweisen, Cirrocumulus Undulatus heißt. Hier ein weiteres Beispiel für eine solche Formation in der heutigen Nacht, und zwar beleuchtet vom Vollmond. Wolken im Mondlicht sind immer schön, solche Wolken aber ganz besonders.
Related Posts
P wie Psychosomatisch
Psychosomatisch. „Die Schmerzen sind psychosomatisch.“ Wenn diese Diagnose gestellt wird, löst das schon einmal Reaktionen aus wie: „Jetzt wird alles auf die Psyche geschoben, als ob mein Kind nichts hätte“ oder „Aha, das ist also nichts Schlimmes, dann soll sich mein Kind also nicht so anstellen?“. Oft wird das Wort „psychosomatisch“ schon nicht mehr verwendet, […]
The post P wie Psychosomatisch appeared first on Mama ist Kinderärztin.
Wir basteln einen haltbaren Sonnenfilter
Am 20.3. (Freitag) werden wir eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland erleben. Dann werden viele Leute zur Sonne schauen, manche unter Benutzung optischer Instrumente, die das sonst nie tun. Sie werden vielleicht auch versuchen, sie zu fotografieren, haben das aber noch nie gemacht und haben deswegen auch keinen geeigneten Filter zur Hand. Man kann es nicht oft genug sagen: Leute – schaut nie mit einem optischen Instrument ohne ausreichenden Filter in die Sonne!
»Enttäuschend«: Simon Singh, Edzard Ernst: »Gesund ohne Pillen« – Rezension von Biometriker Rainer Lüdtke
Der Begriff „Visible Scientist“ bezeichnet laut Rae Goodell einen Typus von Wissenschaftler, der den Boden wissenschaftlicher Neutralität verlässt, in öffentlichen Debatten Partei ergreift und nicht zwangsläufig auch eine hohe Reputation im Kreise seiner Fachkollegen genießen. Edzard Ernst ist ein „Visible Scientist“, wie er im Lehrbuch steht. Viele seiner fachlichen Aussagen und Bewertungen werden von Forscherkollegen […]