Laut Deutschem Wetterdienst war der vergangene Sommer in Deutschland mit einem Mittelwert von 18,5 °C wahrscheinlich der drittwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen – deutlich übertroffen nur vom “Jahrhundertsommer” 2003 und etwa gleichauf mit dem Sommer 1947. Die Süddeutsche Zeitung zitiert dazu in einem interessanten Artikel Meteorologen und schreibt: Südlich von Grönland entscheidet sich, wie heiß es in Mitteleuropa wird. (…) Schon im Juni deutete vieles auf eine heiße Phase hin. Aus Erfahrung wissen die Wetterkundigen, dass solche Sommer ein typisches… weiter
Related Posts
Tiefsee – es ist nicht einfach
Der Tauchgang gestern Abend verlief ohne schlimmere Vorkommnisse. In 2000 Meter Tiefe bekam die Frontscheibe des U-Bootes einen Riss, anschließend wollte uns ein Kolosskalmar mit >10m Länge zum Abendessen verspeisen. Dank der Orcas, die uns in die Tiefe gefolgt waren (selbstverständlich mit entsprechender Schutzkleidung), konnte der Spieß umgedreht werden. Die Greifarmabwehr von Tanja und ein […]
Artikel von: Monsterdoc
Neue Wege im Wissenschaftsjournalismus
Was hat der Wissenschaftsjournalismus heutzutage anzubieten? Wie bringt er seine Inhalte an die Leserin und an den Leser? In welche Richtung wird er sich entwickeln? Führende Wissenschaftsjournalisten – unter anderem Spektrum der Wissenschaft-Chefredakteur Carsten Könneker – geben in diesem Video der Robert Bosch Stiftung ihre Einschätzung wieder. Mir persönlich gefällt es, wenn die Berichte über Wissenschaft persönlicher werden und sie somit ein Gesicht bekommt. So wir hier auf den Scilogs. Aber ob Wissenschaft mehr erzählt werden soll und Emotionen eine… weiter
Selbst-Intubation
Was man alles macht wenn einem langweilig ist. Hier wird eine RIFL-Intubation (Rigid Intubating Fiberoptic Laryngoscope) an sich selbst durchgeführt. Was habt ihr alles schon mal selber “ausprobiert”?
Quelle