Auch wenn die Alpen (und andere Berge) uns so majestätisch und ewig erscheinen mögen, der Zahn der zeit nagt unablässig an ihnen und versucht, selbst die höchsten berge langsam einzuebnen. Wenn man als geologisch interessierter durch die Welt streift, findet man überall Spuren längst vergangener mächtiger Gebirge. Aber in den allermeisten Fällen passiert dies so langsam, dass das menschliche Auge fast nichts mitbekommt. Und das ist auch gut so. Denn es gibt eben auch Momente, wo die Bergwelten ziemlich im Wallung kommen und dem Ruf der Schwerkraft in großem Ausmaß folgen. Dann sollte man als kleiner Erdenwurm nur nicht im Wege herumstehen. Es gibt da (prä)historische Beispiele, die möchte man nicht einmal als Alptraum erleben (z.B. der am Eibsee). Auch deutlich kleinere Ereignisse sind am Besten aus großer Entfernung zu geniessen, aber man sollte sie eben auch anschauen, alleine um daraus zu lernen. Letzte Woche, am 27. August am Berg Tour Ronde passierten derartige Bergstürze.
Related Posts
D wie Vitamin D
Ich traue mich ja kaum davon zu schreiben. Nach den Regenfällen, die wir in den letzten Tagen hatten… Aber ich bin sicher: es wird irgendwann mal wieder richtig Sommer. Oder du fährst in Urlaub. Und… Weiterlesen
The post D wie Vitamin D appeared first on Mama ist Kinderärztin.
schlaflos in Bad Dingenskirchen
Da liege ich also in meinem Bettchen.
Eigentlich sollte ich längst schlafen, denn in wenigen Stunden wird der Wecker wieder klingeln und es ist davon auszugehen, dass der Montagmorgen heftig werden wird: Der erste „normale“ Arbeitstag nach den Feiertagen, all die aufgeschobene Routine, all das, was warten konnte, morgen, in ein paar Stunden wird es mit […]
Wie Ärzte ticken – Warum Mediziner so oder anders entscheiden
In diesem Buch geht es um die Frage, was im Kopf eines Arztes oder einer Ärztin vorgeht, wenn er oder sie einen Patienten behandelt. Anhand von vielen Fallbeispielen wird ein Überblick über die Aussagekraft von Worten und Empfindungen eines Arztes gegeben. Es kommen verschiedene Ärzte und Manager aus der Pharmaindustrie zu Wort, die über […]