“Herr Doktor, wohne ich alleine! Herr Doktor. Sind aber Kinder da, bin ich nicht alleine. Wohnen iberall, Kinder, in Wohnung, in Haus, in Stadt, iberall wohnen Kinder. Sind aber nicht da, Kinder. Sind nie da, Kinder. Bin ich alleine, Herr Doktor!”
Related Posts
Diskussion am Wochenende – vorsätzliche Vorsätze
Das Jahr ist gerade mal 3 Tage alt und schon sind die guten Vorsätze für 2014 zum ersten Mal gebrochen worden. Ist doch so, oder? Oder nicht? Jetzt mal Spaß beiseite. Obwohl es keiner zugibt … die meisten fassen für das neue Jahr gute Vorsätze, und damit wären wir auch schon beim Thema. Was habt […]
Fußballkompetenz in der Praxis
Wir haben in der Praxis den EM-2016-Spielkalender hängen, die Kästchen werden, naja, konsequent verspätet ausgefüllt, außerdem: Wie bei den meisten Plänen dieser Art sind die Ausfüllkästchen sowieso zu klein. Steht ein zehnjähriger Fan (mitsamt „Mannschaft“-Trikot, Reus) vor unserem Plan und studiert ihn genau. Fan: „Was´n Ditschl?“ Ich: „Na, Deutschland. Da war zu wenig Platz zum […]
Der Treppenlift als Beispiel für Barrierefreiheit
Das Thema Barrierefreiheit ist für viele Menschen wichtig. Hierbei handelt es sich vornehmlich um bauliche Maßnahmen, um Menschen mit verschiedenen Einschränkungen den Alltag zu erleichtern. In diesem Zusammenhang kann auch ein Treppenlift als Hilfsmittel für Barrierefreiheit bezeichnet werden. Vielen älteren Menschen oder Personen mit körperlichen Einschränkungen fällt es ungemein schwer, Treppenaufgänge zu meistern. Häufig fehlt einfach nur die Kraft, um vom Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in das nächste Stockwerk zu gelangen. Dabei können diese Menschen sich durchaus noch in der eigenen Wohnung bewegen.