Der Streifzug durchs Netz bringt vier Artikel zu Tage: über die Dringlichkeit der Migränebehandlung, über eine Region im Gehirn, deren Aktivität mit den psychosozialen Aspekten der Migräne korreliert, über Auslösefkatoren und über Migräne und die Menopause. Der neuste Artikel zu Migräne in der medizinischen Datenbank Pubmed stammt von zwei renommierten Migräneforschern. Er trägt den schönen, weil mehrdeutigen Titel „Taking the headache out of migraine“. Noch ist mir nicht mehr als die Zusammenfassung verfügbar. Es geht, soweit ersichtlich, um recht neue Erkenntnisse aus… weiter
Related Posts
Sind Ärzte Physiker oder Philosophen?
Oder gar nichts von beiden? Sind Ärzte einfach Ärzte, wobei nicht alle Mediziner zu Ärzten werden und… lassen wir das. Tatsache ist: Jeder Medizinstudent muss nach Vollendung des zweiten Studienjahres das Physikum ablegen, sonst kann er nicht weiterstudieren. Offiziell heißt das Ganze inzwischen „Erster Abschnitt der Ärztlichen Prüfung“ (früher: „ärztliche Vorprüfung“), aber der alte Name […]
Ledum
Das homöopathische Heilmittel Ledum stammt von einer Pflanze, dem Sumpfporst, Ledum pallustre, die zu den Heidekrautgewächsen gehört. Der immergrüne Porst,…
Saftladen
Vater: “Und dann, übrigens: Sie isst ja gar nichts.” Nachdem ich mir die nicht vorhandene Bindehautentzündung und den nicht vorhandenen Ausschlag angeschaut habe. Ich: “Und was isst sie?” Vater: “Na, nichts.” Ich: “Gar nichts?” Vater: “Gar nichts. … also fast.” Ich: “Und was?” Vater: “Mal ´n Keks.” Ich: “Aber trinken tut sie?” Vater: “Ja und […]