Astronomische Größenskalen sind überwältigend – Längen und Zeiten, auf die man im Weltall stößt, sprengen alles, was wir aus dem Alltag gewohnt sind. Nur die vergleichsweise kleinen Himmelskörper, etwa Kometenkerne, kann man noch zu dem in Beziehung setzen, was wir an Größen überblicken können – ich hatte das ja letztes Jahr mal mit dem Kern von Tschurjumow-Gerassimenko und einem Gebirgsblick gemacht: Versuche, sich relativ zu unseren Alltags-Längenskalen vorzustellen, wie lang beispielsweise ein Lichtjahr ist, dürften dagegen von vornherein zum Scheitern… weiter
Related Posts
Ankündigung Artikelserie “Praktische Telemedizin in Kardiologie und Hypertensiologie”
Foto: flickr, creative commons Autor: Andreas D.
Ich werde in nächster Zeit eine Artikelserie zum Thema Telemedizin und Hypertensiologie beginnen. Dabei werde ich unter anderem Informationen vom letzten Internistenkongress in Wiesebaden aufgreifen und diskutieren. Es geht vor allem um bereits im Aufbau befindliche praktische Projekte, die ich an dieser Stelle ausführlich kommentieren werde. Einige dieser Projekte […]
Kann ich das dem Arzt verrechnen?
Die Kundin hat auf dem Rezept Prodafem 2.5 mg aufgeschrieben bekommen. Da wir es nicht an Lager haben -die Dosis brauchen wir eher selten- bestellen wir es für sie. Sie holt es ab … und kommt am nächsten Tag wieder zurück. Das Problem: die Tabletten sehen anders aus als die welche sie vorher hatte. Sie […]
osteopathologisch
“Herr Doktor, wir würden gerne mal zum Osteopathen, weil, die Maya kam ja mit die Saugglocke, und da hat mein Kieferorthopäde gesagt, da kann man mal zum Osteopathen gehen. Die Krankenkasse zahlt das auch, wenn Sie es verordnen.” “Aber Ihre Tochter ist doch kerngesund?” “Nur zur Vorsicht.” “Vor was?” “Dass sie sich normal entwickelt.” “Tut […]