“Bringt das fetteste Schwein”, weist der Hirte seine Helfer an und schickt sie zu den Koben. Dieser Festbraten ist nicht wie sonst für die Gelage im Schloss gedacht, sondern für die Jammergestalt, die da plötzlich vor den Ställen aufgetaucht ist. Er muss übers Meer gekommen sein, sichtlich von weither, so verdreckt und zerlumpt wie er ist; sein Gesicht, gezeichnet von Entbehrungen, rekapituliert angestrengt den Ausdruck der Freude, sein Mund mit den rissigen Lippen formuliert stockend Dankesworte – der Schweinehirt winkt ab:… weiter
Related Posts
Der Wert des Essens
Der Mercado de Camillo in Arequipa ist ein Traum für alle Menschen, die gutes Essen lieben. Ob Fisch oder Früchte, Gemüse oder Gewürze, unter dem eisernen Dach, für dessen Konstruktion Gustave Eiffel (ja, der vom gleichnamigen Turm in Paris) verantwortlich sein soll, ist das hier ist ein Schmaus für Augen und Gaumen. Peru ist eine Art Mutterland der Kartoffel (bis in 4000 Meter Höhe werden welche angebaut) und des Mais. Kein Wunder also, dass es beides in rauen Mengen und… weiter
Legebatteriehuhn: „Früher war nicht alles besser!“
Wie oft fahren wir aus der Haut, wenn so alte Menschen wie ich mit unwiderleglichem Wissenston apodiktisch diese eine eherne Wahrheit in den Raum stellen: „Früher war alles besser.“ Das ist, pardon, zum Kotzen. Dieselben Emotionen lassen sich im Tierreich beobachten. Erfahren Sie Neuigkeiten und Geschwätz aus einer Legehuhnbatterie. Dort stehen Hühner ohne zu viele Federn, eng gefangen in elenden Käfigen und versuchen, ihr täglich Ei aus einem wunden Hinterteil zu pressen. Sie fressen dabei unaufhörlich, um das nachhaltig für… weiter
jetzt kommt ein karton II
nochmals dank an pharmama für die freundliche überlassung dieses schönen cartoons.