Nein, ein Feilenanbruch ist keine anerkannte Berufskrankheit von Feinmechanikern, sondern eine Erosionsform, die man meist in bergigen Landschaften mit viel Lockersedimenten finden kann. Wenn man durch bergige Landschaften wandert, kann man oft ältere oder auch jüngere Spuren der Erosion treffen. Eine davon ist unter dem etwas sperrigen Begriff „Feilenanbruch“ bekannt. Man kann sie häufig an Fließgewässern in Lockersedimenten beobachten, bei denen sich das Wasser tief in das Sediment eingräbt. Die Seitenränder verlieren mit zunehmender Tiefe ihre Standfestigkeit und brechen nach. Dabei entstehen charakteristische, Anbrüche mit fast dreiecksförmigen Flächen, die, so eine mögliche Erklärung des Namens, an eine dreikantige Feile erinnern. Besonders in Lockersedimenten können diese Erosionsformen auch durch Hochwasserereignisse hervorgerufen werden.
Related Posts
Gravitationswellen-Nachweistechnik: Signale und Wellen
In den letzten Beiträgen hatte ich mich damit beschäftigt, welche Störeinflüsse den direkten Nachweis von Gravitationswellen erschweren: Erschütterungen des Erdbodens zum Beispiel, bestimmte Quanteneigenschaften des Lichts und der Umstand, dass alle Bauteile eines Gravitationswellendetektors thermische Schwingungen ausführen. Dabei hatte ich wiederholt darauf hingewiesen, dass eine bestimmte Störquelle bei niedrigen Frequenzen besonders wichtig werde (Seismik!), eine andere bei höheren Frequenzen (Quanteneigenschaften!), während die dritte in dem Frequenzbereich dazwischen die Empfindlichkeit des Detektors einschränke (thermische Schwingungen!). Aber was heißt das eigentlich? Wo… weiter
Erneuter Sieg von „Was hab’ ich?“
Die Mitarbeiter des Internetportals „Was hab‘ ich?“ konnten sich in der vergangenen Woche bei der Vergabe des Aspirin Sozialpreises 2014 erneut freuen. Nachdem das Online-Portal im Januar bereits die Publikumsauszeichnung erhalten hatte, landete es bei der Bewertung durch die Expertenjury des Aspirin-Sozialpreises jetzt auch noch auf Platz zwei.
Foto: © Amac Garbe, ein-satz-zentrale.de
Aspirin-Sozialpreis
Der Aspirin-Sozialpreis […]
Insider
Nase läuft, Husten, Gliederschmerzen, febrile Temperaturen. Wichtige Mine, Augenrollen nach rechts, nach links und dann die neue Pandemie: “Herr Doktor, ich habe nie Fieber!” Wer hätte das gedacht.