Herbstzeit – Pilzzeit. Die ersten bunten Blätter leuchten in der letzten Septembersonne. Perfekte Bedingungen, um auf Pilzjagd zu gehen. Pfifferlinge sind ein besonderer Genuss. Eine kleine Ode an einen Pilz, der so gar nicht “keinen Pfifferling” wert ist. Viel Spaß und guten Appetit! Apropos – was hat es dann mit der Redewendung auf sich und was ist überhaupt ein “Fifrelin”? (Die französische Version dieses Artikels gibt es hier.)
Related Posts
Wie Chirurgen sterben (Teil 5)
Telefon klingelt, Pforte ist dran, Gespräch von draußen. „Darf ich durchstellen?“ „Wer denn?“ „Ein Herr Großbaum!“ „Aha?“ „Ich stell’ denn mal durch!“ Pause. „Ja?“ „Ja!“ „Äh… ja…?“ „Herr Doktor? Bin ich richtig verbunden?“ „Mit wem spreche ich denn?“ „Ja, Großbaum, ich wollte mich mal nach meinem Vater erkundigen!“ Mir wird siedend heiß. Vorsicht, dünnes Eis! […]
Ich klage an.
Kam im Radio doch letztens die Werbung von einer der größten Ersatzkassen in Dtschl, “kommen Sie zu uns, wir übernehmen alles” war der Tenor. Ob Globuli oder Osteopathie, ob Schüßlersalze, Reiseimpfungen oder Akupunktur – na wunderbar. Alles wird bezahlt. Nun kennen wir Ärzte unsere Pappenheimer unter den Kassen, egal ob Gesetzliche oder Private. Im letzten […]
Thermodynamische Fußnoten: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis bisheriger „Fußnoten“ Einführung Was ist Energie? Was ist Wärme? Was ist Reibung? [geplant] Was ist irreversible Wärme? [geplant] Was ist reversible Wärme? Ist Entropie Wärme? Arbeitet die Physik immer reduktionistisch? (Mikroskopische Bilder in der TD) [geplant] Was ist ein Fluid – oder: Warum E, T, S, P und V? Wer noch eine gute grundsätzliche Frage hat, kann diese gerne diese stellen. (Ich verspreche allerdings nicht, dass jede Frage mit einem Beitrag beantwortet wird.)