Die Hauptverdächtigen für den diesjährigen Nobelpreis in Chemie zu benennen, ist entweder sehr einfach – oder aber besonders schwer. Welches von beiden hängt davon ab, ob ihr an einen Nobelpreis für CRISPR/Cas und damit an Jennifer Doudna, Emmanuelle Charpentier und eventuell Feng Zhang glaubt. Für diese Möglichkeit spricht einiges: Das CRISPR/Cas-System ist eine revolutionäre Technik und hat die Molekularbiologie in den letzten Jahren drastisch verändert. Darüber, dass diese Technik unbedingt preiswürdig ist, herrscht weithin Konsens. Ein Preis an zwei Frauen… weiter
Related Posts
Was erlaube’ Kusch?
Erneut hat der Hamburger Ex-Justizsenator Roger Kusch Beihilfe zur Selbsttötung geleistet, erneut frage ich mich: Warum?
Suizid und ebenso der Versuch ist in Deutschlad Straffrei, ebennso wie die Beihilfe zum Suizid – Was also ist das Ziel von Kusch? Der Internetauftritt des Vereins “Dr. Roger Kusch – Sterbehilfe” verlautbart folgendes:
Zweck des Vereins ist es, über das […]
2. Heidelberg Laureate Forum – Eindrücke
Thomas Vogt, Teilnehmer am hlf14: Diese Woche findet das 2. Heidelberg Laureate Forum (HLF) statt. Das bedeutet: die HLF-Stiftung (HLFF) lädt die Laureaten der top Mathematik- und Informatik-Preise ein – Fields-Medaillist_innen, Abel-Preisträger_innen und Träger_innen des Turing-Awards. Diese werden dann in den folgenden Tagen – wie beim Lindauer Nobelpreisträgertreffen – mit etwa hundert handverlesenen Nachwuchswissenschaftler_innen einschlägiger Disziplinen zum fachlichen Austausch zusammengebracht. Auch mit von der Partie: Blogger und Journalist_innen (aus deren Perspektive berichtet der Autor). Dieses Jahr ging es für JournalistInnen… weiter
…übrigens
…übrigens: Den Unternehmenspreis 2009 haben wir nicht gewonnen, dafür aber sozusagen ein Bruder im medizinischen Geiste. Außerdem durften wir einen Mann kennenlernen, der für eine ziemlich gute Guerillakampagne in Stuttgart zuständig war… (Link folgt….)
Es war ein toller Abend! Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ihr doctr.com Team