Die Betreuungsqualität ist ein zentraler Erfolgsparameter der Arbeit von Pharma-Referenten. Das Konzept der Regionalen Kundenzufriedenheitsanalyse (RKA) versetzt den einzelnen Außendienstmitarbeiter in die Lage, mittels eines Kunden-Assessments das Ausmaß seiner persönlichen Betreuungsleistung zu bestimmen und zu vergleichen. Es ist das einzige Verfahren, dass eine realitätsbezogene Beurteilung des qualitativen Arbeitserfolges ermöglicht. Besonders hilfreich ist bei diesem Ansatz, dass die Resultate – anders als generalisiert ermittelte Informationen über Dritte – direkt zu konkret umsetzbaren Lösungen und damit zu einer Erfolgssteigerung führen. Das System ist darüber hinaus auch für die Untersuchung der Betreuungsqualität von Außendienst-Bereichen und –Stäben geeignet. Ergänzend erfolgt ein Best Practice- und Berufsgruppen-Benchmarking. Die Publikation wendet sich an Mitarbeiter im pharmazeutischen Außendienst, Area-Manager sowie Vertriebsleiter und beschreibt detailliert den Nutzen und die Anwendung des Benchmarking- und Assessment-Ansatzes der Regionalen Kundenzufriedenheits-Analyse zur Bestimmung der persönlichen Betreuungsqualität...weiterlesen…
Related Posts
Fassungslos… (Teil 4)
Auch für die Patienten kommt es „dicke“
Für die Patienten muss es auch seltsam anmuten, dass sie nun plötzlich auch von bestimmten, ‘erlesenen’ Fachärzten immer wieder darauf hingewiesen werden, dass die AOK die tollste Kasse sei.
Gerechtigkeit und Transparenz als Ziel – Vielklassenmedizin als Ergebnis
Eigentlich sollte ja durch die letzte Gesundheitsreform erreicht, werden, dass die Honorierung ärztlicher […]
Zielgruppe: Wenn betriebswirtschaftliche Begriffe auf medizinisches Denken treffen
Der Begriff “Zielgruppe” ist für niedergelassene Ärzte mit ihrer Arbeit nur in geringem Ausmaß in Verbindung zu bringen. “Wir behandeln die Patienten, die zu uns kommen”, führt ein HNO-Arzt zum Thema an, “Da gibt es keine Zielvorstellungen!” Seine Aussage ist charakteristisch für die meisten der übrigen Befragten. Dass über Marketingmaßnahmen bestimmte Patientengruppen schwerpunktmäßig angesprochen werden […]
Film "Multiple Schicksale" von Jann Kessler im Kino
Jann Kessler drehte 2013 als Maturaarbeit den Dokumentarfilm Multiple Schicksale über Multiple Sklerose und Menschen mit dieser Krankheit. Dabei auch seine Mutter mit MS, die seit vielen Jahren nicht mehr sprechen kann. Der Film beeindruckte und aus der Maturaarbeit entstand ein kinoreifer Film.
Jetzt im Kino.
Ein berührender Film.
Trailer: Multiple Schicksale
Vom Kampf um den eigenen Körper
Aufführungen
Tag | Datum | Zeit | Ort | Kino | Reservation/Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|---|
FR | 21.10.15 | 18:30 | Thun | Rex | Thuner Kinopremiere mit Filmemachern | sehr gut |
FR | 22.10.15 | 17:30 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | bedingt |
FR | 22.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | |
FR | 22.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk | (Karten kaufen) | |
FR | 22.10.15 | 18:15 | Winterthur | Loge | (Karten kaufen) | |
FR | 22.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | bedingt | |
SA | 23.10.15 | 14:00 | Zürich | Riff Raff | Zürcher Kinopremiere mit Filmemachern | gut |
SA | 23.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | |
FR | 23.10.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | ||
SA | 23.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk | (Karten kaufen) | bedingt |
SA | 23.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | |
SO | 24.10.15 | 15:30 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | |
Mo | 24.10.15 | 17:30 | Frauenfeld | Luna | ||
SO | 24.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | bedingt |
SA | 24.10.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | Mit Anwesenheit des Filmemachers | bedingt |
SA | 24.10.15 | 18:15 | Winterthur | Loge | (Karten kaufen) | |
Di | 24.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | ||
SO | 25.10.15 | 10:45 | Bern | cineMovie | ||
SO | 25.10.15 | 11:00 | Oensingen | Onik 1 | ||
SO | 25.10.15 | 11:00 | Rheinach AG | taB Atelier | ||
SO | 25.10.15 | 11:15 | Basel | Atelier | Basler Kinopremiere mit Filmemachern | |
SO | 25.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk 2 | (Karten kaufen) | |
SO | 25.10.15 | 18:00 | Luzern | Bourbaki | Luzerner Kinopremiere mit Filmemachern | |
SO | 25.10.15 | 18:15 | Winterthur | Loge | (Karten kaufen) | bedingt |
SO | 25.10.15 | 18:45 | Thun | Rex 4 | Thuner Kinopremiere mit Filmemachern | bedingt |
MO | 26.10.15 | 12:15 | Basel | Atelier | (Karten kaufen) | |
MO | 26.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | |
MO | 26.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk | (Karten kaufen) | |
MO | 26.10.15 | 18:00 | Aarau | Freier Film | ||
MO | 26.10.15 | 18:15 | Winterthur | Loge 3 | (Karten kaufen) | |
MO | 26.10.15 | 18:45 | Thun | Rex 4 | ||
MO | 26.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | |
MO | 26.10.15 | 20:15 | Oensingen | Onik | ||
DI | 27.10.15 | 12:15 | Basel | Atelier | (Karten kaufen) | |
DI | 27.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | |
DI | 27.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk | (Karten kaufen) | |
DI | 27.10.15 | 18:30 | Winterthur | Loge | (Karten kaufen) | |
DI | 27.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | |
DI | 27.10.15 | 20:15 | Gstaad | Cine Theater | (Karten kaufen) | |
MI | 28.10.15 | 12:15 | Basel | Atelier | (Karten kaufen) | |
MI | 28.10.15 | 17:30 | Wetzikon | Palace | (Karten kaufen) | |
MI | 28.10.15 | 18:00 | Baden | Sterk | (Karten kaufen) | |
MI | 28.10.15 | 18:30 | Winterthur | Loge | (Karten kaufen) | |
MI | 28.10.15 | 20:00 | Frauenfeld | Luna | (Reservierung: 052 720 36 00) | |
MI | 28.10.15 | 20:15 | Gstaad | Cine Theater | (Karten kaufen) | |
DO | 29.10.15 | Lausanne | Société Suisse de la SEP | |||
FR | 30.10.15 | Lausanne | Société Suisse de la SEP | |||
SA | 31.10.15 | Lausanne | Société Suisse de la SEP | |||
SO | 01.11.15 | 11:00 | Oensingen | Onik | ||
SO | 01.11.15 | 11:00 | Wohlen | Rex | ||
MO | 02.11.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | ||
DI | 03.11.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | ||
MI | 04.11.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | ||
DO | 05.11.15 | 18:00 | Oensingen | Onik | ||
FR | 06.11.15 | 20.15 | Ins | Inskino | ||
SA | 07.11.15 | 20.15 | Ins | Inskino | ||
SO | 08.11.15 | 20.15 | Ins | Inskino | ||
SO | 08.11.15 | 11:00 | Liestal | Oris | ||
MO | 09.11.15 | 11:00 | Liestal | Oris | ||
DI | 10.11.15 | 11:00 | Liestal | Oris | ||
MI | 11.11.15 | 20.15 | Ins | Inskino | ||
DO | 12.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
FR | 13.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
SA | 14.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
SA | 14.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
SO | 15.11.15 | 11:00 | Liestal | Oris | ||
SO | 15.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
MO | 16.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
DI | 17.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
MI | 18.11.15 | 18:00 | Locarno | Rialto | ||
DO | 03.12.15 | 18:00 | Thun | Rex | mit pro infirmis Thun – Kino für 8.– | |
DI | 08.12.15 | TBA | Pfäffikon | Rex | ||
MI | 09.12.15 | TBA | Pfäffikon | Rex |
Solothurner Filmtage
Die Jury der Solothurner Filmtage hat Jann Kesslers Dokumentarfilm ins Programm aufgenommen. Er wurde an den 50. Solothurner Filmtagen aufgeführt. Eine Premiere für eine Maturaarbeit.
Medien
Der Film fand auch in den Medien ein Echo. Bespielsweise wurde Jann Kessler am 23.10.2015 ins Tagesgespräch von SRF 1 eingeladen.
[Aktualisierung 15.11.2015: Das Migros-Magazin schrieb das Porträt Gefangen im eigenen Körper, MM43, 19.10.2015.]
Fazit
Ein empfehlenswerter Film. Er berührt. Der Dokumentarfilm Multiple Schicksale ist ein emotionaler Zugang zur Krankheit.