Pünktlich zur Anschaffung des Mak vor ein paar Wochen gab es natürlich nicht nur schlechtes Wetter, sondern es verdrückten sich auch noch sämtliche Planeten samt Mond vom Nacht- an den Morgenhimmel. Das war ein bisschen doof, denn über das Alter der durchzechten Nächte bin ich inzwischen hinaus, während aber dasjenige der senilen Bettflucht offensichtlich noch auf sich warten lässt. Aber was tut man nicht alles, wenn man denn endlich mal schönes Wetter, ein Teleskop und Kameras zum Experimentieren hat? Man… weiter
Related Posts
Off topic zwischendurch: für dumm verkauft beim äh… em…
Vor ein paar Stunden hat das Wochenende angefangen: langes Wochenende und dann auch noch Altweibersommersonnenwetter im ganzen Land. Setze ich mich also ins Auto und fahre los. Bin natürlich nicht der Einzige und nach zwei Stunden Stau hat das Auto Durst. Fünfzig Euro später nachdem das Auto satt ist, habe ich Durst und finde, wie […]
Fortschritt für Schmerzmittel: Schlafmohn-Gene entschlüsselt
Für die Pharmaindustrie gibt es einen wichtigen Fortschritt: Zwei kanadische Wissenschaftler haben nach 50 Jahren Forschung die Enzyme entdeckt, die im Schlafmohn dafür verantwortlich sind, dass die Pflanze Kodein und Morphium herstellt.
Schlafmohn ist bereits seit Tausenden von Jahren für medizinische und betäubende Eigenschaften bekannt. Die Pflanze stellt u.a. die Wirkstoffe Kodein und Morphium her.
Die […]
ISON: Dramatischer Einbruch der Gasproduktion
Schafft es der Komet ISON noch bis zum Perihel am Donnerstag? Eine Nachricht von heute Nachmittag lässt daran zweifeln. Israel Hermelo (IRAM Granada) and Michal Drahus (Caltech/NRAO) berichten über einen “dramatischen” Einbruch der Gasproduktion. “Das mag bedeuten, dass der Kern nun bestenfalls marginal aktiv ist – oder nicht mehr existiert”, meint Drahus. Letzteres wäre das Ende des Kometen – und wohl auch der Hoffnungen auf eine spektakuläre Show am Dezemberhimmel.