Wenn Sie in in Ihrem ganzen Leben nur eine einzige, politikwissenschaftliche Theorie kennenlernen und anwenden wollen – dann geben Sie, das erlaube ich mir zu bitten, der Rentierstaatstheorie diese Chance! Denn sie bietet eine schlüssige Erklärung, warum auch der Westen totalitäre Regime wie Saudi-Arabien hofiert, das Schah-Regime im Iran wiedereinsetzte, warum die USA eine ganze Reihe von Rohstoffkriegen geführt haben und heute auch Staaten wie Russland, Aserbaidschan, Venezuela, Angola, Nigeria und viele weitere autoritäre Regime ausprägen. Sie erläutert, warum mancherorts religiöse Fundamentalisten und Extremisten an Macht gewinnen. Sie vermag schließlich auch zu erklären, warum sich die Staatenwelt des Nahen und Mittleren Ostens derzeit auflöst und Hunderttausende meist muslimische Flüchtlinge nicht etwa in die benachbarten, ölreichen Golfstaaten, sondern in die Türkei, nach Jordanien, Libanon und schließlich nach Europa strömen.
Related Posts
Doch-nicht-nichtinvasive Hirnstimulation?
Entwickelt sich die externe Stimulation des Gehirns mit elektrischen und magnetischen Feldern schneller, als wir passende Wörter dafür finden? Werden hinter harmlos klingenden Bezeichnungen Gefahren verborgen? Kann und sollte man die angeblich ‘nichtinvasive’ Hirnstimulation mit einer radiochirurgischen Behandlung vergleichen? Am 13. Dezember 2013 wurde durch die FDA (Food and Drug Administration, Zulassungsbehörde der USA für Lebens- und Arzneimittel) ein neues Medizingerät zugelassen. Es war der zweite Anlauf. Ein sogenanntes „nichtinvasives“ Verfahren, die transkranielle Magnetstimulation, ist nun in den USA zur Migränetherapie zugelassen. Siehe auch meinen Beitrag in Gray Matters… weiter
Krampfader-Therapie: intermittierende pneumatische Kompression („IPK“)
Die „IPK“ ist vom Prinzip her eine einfache, aber doch sehr spezielle Methode der Kompressionsbehandlung, die allerdings fortgeschrittenen und/oder hartnäckigen Stauungsproblemen vorbehalten. Der durchschnittliche Krampfader-Patient wird sie ka…
Adventskalender – 2. Türchen
Wie gestern auch schon ist das Experiment heute vor allem Spielkram: Ja, Wunderkerzen brennen auch unter Wasser. Warum? Weil sie ein Oxidationsmittel direkt im Brennstoff haben und deswegen keinen Luftsauerstoff brauchen. Wie man im Video sieht, können sie trotzdem ausgehen, zum Beispiel wenn das Wasser so viel Wärme abführt, dass die Reaktion zum Stillstand kommt. Das passiert aber nur selten – normalerweise hält das entstehende Gas das Wasser von der Reaktionszone fern. Ihr könnt ja mal selbst ausprobieren, was ihr… weiter