Und endlich mal was über das Nördlinger Ries. Weil gerade ein Paper von mir zu dem Thema akzeptiert wurde, und auch weil gerade mal wieder das zweijährliche Paneth-Kolloqiuim, eine Tagung im Ries, ansteht. Also ein passender Anlass, ein paar Worte über den in die schwäbische Alb gestanzten Krater zu verlieren. Empfehlenswertes Schriftwerk ist ein Interview mit Prof. Dieter Stöffler (leider hinter Paywall), der sehr grundlegende wissenschaftliche Arbeit am Ries geleistet hat, und ein kürzlich erschienenes, sehr ergiebiges Werk von Dr. Martina Kölbl-Ebert, From… weiter
Related Posts
Migration von D2D zu KV Connect – Nachtrag
Wie ich bereits vor kurzem schrieb, verdichteten sich die Hinweise, dass die Migration von D2D zu KV-Connect bis Ende September 2016 möglich sein wird. Dies hat mir nun Herr Mohr von der KV-Telematik in einem Telefongespräch bestätigt. Er erwähnt auch, dies in einem Vortrag vor Vertretern der Systemhäuser im September dieses Jahres (2015) erklärt zu […]
goldene Wörter am Telefon
Wenn Du mal von einer Krankenschwester angerufen wirst, und Dich nicht sofort um ihr Anliegen kümmern kannst, wird sie das nicht verstehen und sofort einen noch schärferen Kommandoton anschlagen. Man kann das zwar leicht einfach überhören, noch wirksamer aber ist dies:
Sag ihr, der Kollege, den sie sucht, sei grad in der Pause. Oder, noch besser, wenn sie Dich sprechen will, dann sag ihr, ihr macht grad Übergabe.
Pausen und Übergaben sind Schwestern heilig. Sie wird garantiert verständnisvoll auflegen und es später nochmal versuchen!
elektronische Fallakte Version 2.0 vorgestellt
Auf der diesjährigen conhIT wurde die zweite Version der elektronischen Fallakte zusammen mit dem IHE-cookbook (Spezifikation) vorgestellt. Bei dem internationalen IHE Projekt geht es um Standardisierung und Harmonisierung des Datenaustausches von IT Systemen im Gesundheitswesen und zwar prinzipiell auf internationaler Basis. Das nun vorgetellte Paket stellt die Kompatibilität zwischen der elektronischen Fallakte und den […]