Am 14. November ist Weltdiabetestag

Kann eine nicht-ansteckende Krankheit so weit verbreitet sein, dass man von einer Epidemie spricht? Im Falle von Diabetes mellitus ist dies seit einigen Jahren der Fall. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) litten 2014 acht Prozent der gesamten Weltbevölkerung an Diabetes mellitus. Rund 1,5 Millionen Menschen starben 2012 weltweit an dieser Erkrankung, während es 2014 bereits 4,9 Millionen waren. Der Weltdiabetestag, der seit 1991 jährlich am 14. November begangen wird, macht auf die rasante Ausbreitung der Stoffwechselerkrankung aufmerksam und informiert Menschen weltweit über Diabetes mellitus.

Bei Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“) handelt es sich um eine Stoffwechselkrankheit, bei der der Körper Insulin entweder nicht ausreichend produziert oder auf das vorhandene Insulin nicht mehr richtig anspricht. Insulin ist ein in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) gebildetes Hormon, das den im Blut befindlichen Zucker (Glukose) in die Zellen transportiert, wo er zur Energiegewinnung genutzt wird. Erfolgt dieser Transport aus dem Blut in die Zellen nur unzureichend, steigt der Blutzucker-Wert und befindet sich dauerhaft auf einem zu hohen Niveau (Hyperglykämie).

Man unterscheidet drei Haupt-Typen von Diabetes mellitus

Typ I-Diabetes: Hierbei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die sich meist bereits im Kindes-bzw. Jugendalter bemerkbar macht. Das Immunsystem attackiert die Zellen der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren, weshalb das Hormon in zu geringer Menge zur Verfügung steht. Patienten mit dieser Erkrankung sind lebenslang darauf angewiesen, Insulin zu spritzen.

Typ II-Diabetes („Altersdiabetes“): Bei dieser Form von Diabetes mellitus können die Zellen das vorhandene Insulin nur unzureichend nutzen. Zusätzlich wird meist zu wenig Insulin gebildet. Gründe hierfür sind oft Übergewicht und Bewegungsmangel. Wie der Name andeutet, tritt diese Form von Diabetes mellitus meist in späteren Lebensphasen auf, mittlerweile sind aber immer mehr Kinder davon betroffen. Typ II-Diabetes stellt mit 90% aller Erkrankungen die häufigste Diabetes-Form dar.

Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes): Bei weltweit einer von 25 Schwangeren sind erhöhte Blutzuckerwerte messbar. Selbst wenn keine Symptome auftreten, sollte dies beobachtet werden, denn Gestationsdiabetes geht mit Gefahren für Mutter und Kind einher. So tragen zum Beispiel beide ein erhöhtes Risiko, im späteren Leben an Typ II-Diabetes zu erkranken.

Anzeichen, die auf Diabetes mellitus hindeuten, sind am stärksten ausgeprägt beim Typ I. Allerdings sind die Symptome bei allen Diabetes-Typen gleich. Diese können sein:

  • Starkes Durstgefühl (Polydipsie)
  • Häufiges Wasserlassen (Polyurie)
  • Extremes Hungergefühl
  • Müdigkeit und Unkonzentriertheit
  • Gewichtsabnahme
  • Taubheitsgefühle
  • Schlechte Wundheilung
  • Infektanfälligkeit
  • Sehstörungen

Die Komplikationen, die bei Diabetes mellitus auftreten können, sind schwerwiegend. Zu ihnen zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schädigungen der Augen bis hin zum Erblinden, Nierenschädigungen und Nervenschädigungen, die unter Anderem Amputationen z.B. der Zehen nach sich ziehen können. In der Schwangerschaft kann Diabetes mellitus darüber hinaus zu einem erhöhten Geburtsgewicht und Unterzuckerung beim Neugeborenen führen.

Rechtzeitig erkannt, kann man Typ II-Diabetes durch Umstellen auf eine gesunde Lebens-und Ernährungsweise in den Griff bekommen. Oft ist jedoch eine Behandlung mit Medikamenten gegen Diabetes (Antidiabetika), manchmal auch mit Insulin, nötig.

Ein gesunder Lebensstil schützt vor Typ II-Diabetes

  • Vermeiden Sie Übergewicht!
  • Treiben Sie mehrmals pro Woche ca. 30 Minuten Sport!
  • Essen Sie fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag und meiden Sie zuckerhaltige Getränke und Speisen!
  • Schützen Sie Ihre Blutgefäße durch Verzicht auf gesättigte Fettsäuren und Rauchen!

Diabetes mellitus lässt sich mit einfachen Blut- und Urinuntersuchungen nachweisen. Wenn Diabetes bei Ihnen diagnostiziert wurde, bekommen Sie an vielen Anlaufstellen Hilfe, um den Alltag mit Diabetes zu erleichtern. So lautet auch das Motto der diesjährigen zentralen Veranstaltung zum Weltdiabetestag in Deutschland „Diabetes gemeinsam managen“. Die Veranstaltung ist offen für alle, die sich rund um das Thema Diabetes mellitus informieren möchten.

 

Quellen und weitere Informationen zu Diabetes und dem Weltdiabetestag finden Sie hier:

http://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2015/150609.html

http://www.diabetesde.org/weltdiabetestag/2015/

https://www.gesundheitsinformation.de/selbsthilfe-und-beratungsstellen.2490.de.html

https://www.gesundheitsinformation.de/was-sind-disease-management-programme-dmp.2489.de.html

http://www.idf.org/

http://www.who.int/mediacentre/factsheets/fs312/en/