Gesund. Welches Lebensmittel das wir kaufen können behauptet das nicht von sich. Es wäre auch verdammt komisch, würden wir sagen, dass ein Lebensmittel was gekauft werden soll, krank machen würde. Mittlerweile gibt es immer mehr dieser ‚gesunden‘ Lebensmittel, seien es nun Joghurts mit extra-tollen Bakterien oder Wasser mit Vitaminen. Neu sind allerdings die „Grünen Smoothies“, also pürierte Früchte gemischt mit Gemüse und grünen Blättern jeglicher Art. Das kann Löwenzahn sein, aber auch Kräuter, Spinat, Salat und die Blätter handelsüblichen Gemüses… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2017:12
In dieser Woche 154 Patientenkontakte und 10 Terminausfälle.
Fnord des Monats: Krankenkassen wehren sich gegen Kosten von Cannabis auf Rezept, weil der Nachweis der Wirksamkeit fehlt – sie übernehmen aber in anderen Fällen Behandlungs- und Arzneikosten auch ohne konkreten Wirksamkeitsbeweis. WTF? Kontext: [1] [2]
Reichsbürger-Sprech gefährdet Fahrerlaubnis wegen Verdacht der psychischen Störung.
Wie lebt man mit Depressionen? (In dem ansonsten ganz lesenswerten Artikel werden Psychophamarka etwas einseitig und vorurteilsbeladen dargestellt, also bitte kritisch prüfen. Tiefe Hirnstimulation wird nicht erwähnt.)
Der Bundesverband Gesundheits-IT betrachtet die Digitalisierung der medizinischen Versorgung als ausgeprochen attraktiven “wirtschaftlichen Treiber“, bei einem weltweiten Marktvolumen von mehr als 200 Milliarden Dollar im Jahr 2020. Schon 2017 wird ein Umsatz von fast 400 Millionen Euro erwartet – ein enormes Potenzial, von dem Investoren profitieren wollen. Um den entsprechenden Profit zu erzielen, hätte man gern staatlichen Schutz für fairen, konsequenten, interoperablen Wettbewerb, den es visionär zu schützen gelte. Vorrangig möchte man alle Behandlungsdaten in elektronischen Patientenakten speichern (die man dann mit Big Data weiterverwerten könnte). Da soll also die Kohle aus Ihren Kassenbeiträgen hin…
Nach Auffassung der AOK haben Hausärzte zu wenig Zeit, um in ihrer Freizeit auch noch Fachliteratur (pdf) zu lesen.
Amerikaner konsumieren mehr als 99 Prozent der weltweiten Opiatbestände (hier: Codein). Das erklärt manches…
ADHS ist keine Castingshow.
Eine hochbetagte Dame hatte ihre Kinder (die müssen jetzt auch schon an die siebzig sein) bevollmächtigt, damit sie sich um sie kümmern sollten. Jetzt sieht es so aus, als hätte eines der Kinder sie um eine Viertelmillion erleichtert, worauf das andere Kind einen Anwalt und dieser das Amtsgericht eingeschaltet hat. Die Dame empfing mich mit angstverzerrtem Gesicht und bat darum, in Ruhe gelassen zu werden. Die mögliche Untreue eines ihrer Kinder verwirrte sie vollständig und so sehr, dass sie am Ende nicht einmal wusste, wer ihre Kinder überhaupt waren – das seien doch Onkel und Tante, und die hätten gesagt, sie solle auf keinen Fall mit mir sprechen. Sie selbst wähnte sich in der Pubertät, und sie reagierte ungehalten, als ich etwas ungläubig nachfragte. Außerdem vergaß sie innerhalb von Minuten, wer ich nun wieder war, und was ich von ihr wollte. Letzten Endes empfahl ich die Einrichtung einer rechtlichen Betreuung in der Hoffnung, dadurch etwas Licht in die Sache bringen lassen zu können.
neulich im notdienst
bei uns ist der notdienst komplett kinderarztpraxiszentriert, ich hatte das schon mal erzählt, d.h. die niedergelassenen kinder- und jugendärzte sind 24/7 für ihre patienten erreichbar und organisieren ihren notdienst unabhängig von den kinderkliniken oder den notdiensten der allgemeinmediziner. da erreichen einen dann schon ab und zu interessante anfragen.
telefon bei kinderdok, zeit irgendwann jenseits 22 uhr.
ich: […]
Hajo, der Stationsarzt – Der erste Tag
Hajos erster Tag in der neuen Klinik beginnt recht normal, wir erinnern uns: 2x in Pizza getreten, Schlüssel vergessen, Unterschenkelmuskulatur rechtsseitig stark beansprucht. Er gelangt trotz allem rechtzeitig auf Station und kann sich dort im Arztzimmer erst einmal umziehen. Arztkittel, weisse Hose, juhu, jetzt darf er diese Standesklamotten erstmalig mit gutem Gewissen tragen.
Hajo trifft unterwegs […]